Das Gesamtnetz der in der Karte enthaltenen Radwege umfasst etwa 4.400 Kilometer. Neben sieben großen Radfernwegen entlang der Flusstäler des Landes informiert die Karte auch über 75 Themenrouten. Neu aufgenommen wurden die Eifel-Höhen-Route, eine Themenroute, die das radtouristische Netz um weitere 230 attraktive Kilometer erweitert. Interessenten können sich mit der Karte einen aktuellen Überblick über das radtouristische Angebot des Landes verschaffen. Bislang wurden rund 120.000 Exemplare der Karte an Interessenten weitergegeben. Erstmalig war die Karte im Frühjahr 2007 veröffentlicht worden, seitdem ist die Karte immer wieder aktualisiert und erweitert worden.
„Die Radwanderkarte ist eine wichtige Ergänzung des umfangreichen Internetangebots des Landes zum Thema Radwandern“, so der Minister. Unter <link www.radwanderland.de>www.radwanderland.de</link> erhält der Internetnutzer vielfältige Informationen zum Thema Radverkehr inklusive des rheinland-pfälzischen Radroutenplaners, mit dem Wunschrouten online zusammengestellt werden können.
Die Karte kann ab sofort kostenfrei über die Internetseite <link www.radwanderland.info/prospekte>www.radwanderland.info/prospekte</link> der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH, Löhrstraße 103 - 105, 56068 Koblenz, angefordert werden. Selbstverständlich kann die Karte auch telefonisch unter 01805 - 7574636 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz; Mobil-Funk max. 0,42 €/Min,) oder aber per E-Mail unter <link info@radwanderland.info>info@radwanderland.info</link> angefordert werden.