| Rettungsdienst / Feuerwehr

Notruf 112 rettet seit 25 Jahren europaweit Leben

Zum 25-jährigen Bestehen der europaweiten Notrufnummer 112 hat Innenminister Roger Lewentz die große Bedeutung der einheitlichen Nummer für Menschen in ganz Europa herausgehoben.
Logo 112: Blauer Hintergrund mit zwölf im Kreis angeordneten Sternen. In der Mitte des Kreises die Aufschrift Notruf 112 europaweit
Notruf 112 - europaweit und gebührenfrei

„Seit einem viertel Jahrhundert ist der einheitliche Notruf 112 ein verlässliches Symbol für Hilfe in ganz Europa, ganz gleich ob der Rettungsdienst oder die Feuerwehr benötigt wird. Die Nummer ist ein lebensrettendes EU-Projekt mit grenzüberschreitendem besonderem Nutzen“, sagte der Minister.

Der in Deutschland bereits 1954 in einigen Großstädten eingeführte Notruf 112 wurde am 29. Juli 1991 vom Rat der Europäischen Gemeinschaft als einheitliche Nummer beschlossen. Neben den EU-Mitgliedsstaaten beteiligen sich die Schweiz, Island und Norwegen sowie weitere EU-Nachbarstaaten wie Bosnien-Herzegowina, der Kosovo, Mazedonien, Montenegro, die Republik Moldau, Russland, Serbien, die Türkei und die Ukraine an der gebührenfreien Notrufnummer. „Eine in der gesamten EU wirksam funktionierende Notrufnummer ist ein wesentliches Instrument, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, die zum Beispiel als Reisende diese einheitliche Notfallhilfe nutzen“, sagte Lewentz.

In Rheinland-Pfalz nehmen Integrierte Leitstellen Notrufe entgegen. Neben den bereits in Dienst gestellten Leitstellen in Trier, Kaiserslautern, Bad Kreuznach, Landau, Montabaur und Koblenz sollen die Leitstellen in Ludwigshafen und Mainz ebenfalls baldmöglichst ihren Dienst aufnehmen. Damit wird sichergestellt, dass künftig durch eine qualifizierte Notrufabfrage die Einsätze sicher kategorisiert und die Einsatzmittel noch effizienter zugeteilt werden.

Teilen

Zurück