Um den steigenden technischen und rechtlichen Anforderungen an polizeiliche Ermittlungen gerecht zu werden, sollen die Erfahrungen und Kompetenzen der Polizei bei der Verfolgung oder Verhütung von Straftaten enger ausgetauscht werden. Beide Länder verfestigen damit ihre ohnehin schon bestehenden guten Beziehungen bei der Zusammenarbeit der Polizeibehörden. Die Kooperation erstreckt sich auch auf die Planung, Entwicklung und Beschaffung von Fachanwendungen oder teurer Technik. In einem gemeinsamen Projekt wurden zum Beispiel die Mobilfunkzellen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland vermessen. Aufgrund dieser Daten sollen zukünftig Suchmaßnahmen der Polizei nach Vermissten oder selbstmordgefährdeten Menschen deutlich zielgerichteter und effektiver erfolgen können.