| Lernen mit Robotern

Projekt für Schülerinnen und Schüler will Interesse am Programmieren wecken

Heute fiel der Startschuss für das Projekt „Robotics – Lerne mit Robotern“ auf dem Forum integrative Medienbildung „iMedia“ im Theresianum in Mainz. „Robotics“ ist ein im Rahmen des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ entwickeltes Kooperationsprojekt zwischen der Multimediainitiative rlpinform im Ministerium des Innern und für Sport, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und der SAP AG. Dabei erhalten 20 Schulen jeweils drei LEGO Robot Sets für den Einsatz in Arbeitsgemeinschaften und im Unterricht. Das Projekt ist der erste Schritt zur Umsetzung der im November letzten Jahres unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der SAP AG, die die gemeinsame Förderung von Bildungsinitiativen im Bereich Informationstechnologie und Medien vorsieht. So sind eine Teilnahme an der FIRST LEGO League, einem Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, sowie weitere Projekte im Schul- und Hochschulbereich wie der Ausbau des University Alliances-Programms geplant.

Für Jürgen Häfner, Leiter der Zentralstelle für IT und Multimedia im Ministerium  des Innern und für Sport, ist die Kooperation ein wichtiges Element der erfolgreichen Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Rheinland-Pfalz.  „Wir freuen uns gemeinsam mit einem Partner wie der SAP AG im Bereich Bildung und Vermittlung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikationen in der heutigen Informationsgesellschaft Akzente setzen zu können.“

„Junge Menschen an Informationstechnologien heranzuführen und Bildungsprozesse zu fördern ist uns als weltweit führendes Unternehmen von betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements ein wichtiges Anliegen. Das gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz initiierte Projekt „Robotics – Lernen mit Robotern“ kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten“, betonte Markus Bell, Ausbildungsleiter bei der SAP AG.

Weitere Informationen unter www.zukunft.rlp.de.

#Themen

News

Teilen

Zurück