| 6. Nationaler IT-Gipfel

Raab: Automatisierte Verfahren entlasten die Wirtschaft

Auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel in München hat die Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie, Innenstaatssekretärin Heike Raab, die Entlastung der Wirtschaft von Verwaltungsarbeit als eine Schwerpunktaufgabe für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland bezeichnet. „Die Informationstechnologie übernimmt dabei eine zentrale Rolle. So wollen wir beispielsweise mit einem ehrgeizigen Vorhaben die zahlreichen Informations- und Berichtspflichten der Unternehmen deutlich vereinfachen", sagte Raab. Dabei geht es um den so genannten Prozessdatenbeschleuniger „P23R“, der Daten, die für die Verwaltung benötigt werden, automatisiert aus einem Pool herausfiltert und an die jeweils zuständigen Stellen sendet. Modellhaft wird das Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar, die Gebiete aus Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz umfasst, entwickelt.

Der seit 2006 jährlich stattfindende IT-Gipfel wird vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichtet. Er ist ein Treffen von Spitzenvertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel der Veranstaltung ist es, den IKT-Standort Deutschland zu stärken, und konkrete Projekte auf den Weg zu bringen. Schwerpunkte des 6. IT-Gipfels sind Vernetzung, Mobilität und smarte IKT-Anwendungen. Als ein wichtiger Partner ist der Branchenverband BITKOM beteiligt. Im vergangenen Jahr fand der Gipfel in Dresden statt. Weitere Informationen unter: <link http: www.bmwi.de>www.bmwi.de. 

#Themen

News

Teilen

Zurück