Das Land versuche, trotz der Herausforderung durch die Schuldenbremse, Kommunen bestmöglich zu unterstützen. In den letzten Jahren sei viel erreicht worden. Zudem erwachsen Verpflichtungen aus dem Koalitionsvertrag in dem die Regierungspartner festgelegt haben, „dass bis Ende 2012 in jedem Haushalt in Rheinland-Pfalz eine Grundversorgung mit leistungsfähigem Breitband unter Einbezug aller vorhandenen Technologien zur Verfügung steht.“ Darüber hinaus solle eine flächendeckende Versorgung mit leistungsstarkem Breitband vor allem auch im ländlichen Raum erreicht werden.
„Entgegen der Bundesregierung, die sich darauf verlässt, dass der Markt alle regelt, arbeiten wir an einer langfristigen Strategie, wie wir betroffenen Kommunen helfen können. Es darf nicht sein, dass ländliche Regionen aus rein wirtschaftlichen Interessen bei der essentiellen Versorgung mit schnellem Internet abgehängt werden“, so Heike Raab.