„Seit dem Start des Vergabemarktplatzes im Jahr 2010 haben sich mehr als 12.200 überwiegend aus Rheinland-Pfalz stammende Unternehmen dort registriert“, betonte Raab. Mehr als 5.200 Veröffentlichungen wurde seither vorgenommen. „Die hohe Zahl der Nutzer zeigt, dass wir ein E-Government-Angebot geschaffen haben, das in der Wirtschaft eine hohe Akzeptanz findet“, sagte die Staatssekretärin. Ein Grund für die Erfolgsgeschichte sei sicherlich, dass die Registrierung auf dem Vergabemarktplatz und die Nutzung kostenlos sind. Eine erhebliche Entlastung für die Unternehmen stelle auch die automatische Benachrichtigung per E-Mail bei branchenspezifischen Ausschreibungen dar. „Es wurden nicht nur die Verwaltungsabläufe vereinfacht, sonder auch die Transparenz in den Vergabeverfahren erhöht“, fügte Raab hinzu.
Die elektronische Vergabeplattform im Internet: <link http: www.vergabe.rlp.de>www.vergabe.rlp.de