Im GTAZ sitzen die Vertreterinnen und Vertreter der mit der Terrorismusabwehr befassten Behörden des Bundes und der Länder zusammen, um sich über die Lage und Fälle auszutauschen. Die Polizei und die Nachrichtendienste sind dabei räumlich und organisatorisch auf demselben Gelände in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht und können sich spontan oder regelmäßig zu Lagebesprechungen treffen.
„Es ist richtig, dass wir gegen den internationalen Terrorismus einen gemeinsamen Weg gehen. Nur so können wir mit den Herausforderungen und Gefahren durch die ständige Weiterentwicklung hochvernetzter Terrorgruppen weltweit Schritt halten. Das macht Deutschland sicherer“, sagte die Staatssekretärin. Daher sei es selbstverständlich, dass aus Rheinland-Pfalz drei Verbindungsbeamte dauerhaft im GTAZ integriert seien.