"Es ist wichtig, dass sich unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten immer wieder intensiv mit solchen Themen auseinandersetzen. Die Arbeit von Christian Hamm zeigt: Unser rheinland-pfälzische Polizei ist modern aufgestellt und stellt sich den wichtigen Fragen einer sich wandelnden Gesellschaft", sagte Raab.
In der Begründung der Jury heißt es: "Atomtransporte, der Bau von Stromtrassen und Asylbewerberunterkünften, Waldrodungen für den Braunkohletagebau… all dies zieht bürgerlichen Protest nach sich und die Polizei hat diese Lagen zu lösen. Die Masterarbeit von Christian Hamm beschäftigt sich mit genau diesem Themenfeld Bürgerbeteiligung und Polizei und beleuchtet darin Chancen, Risiken und Grenzen einer lokalen Beteiligung. Die Arbeit hat schon jetzt weit über die DHPOL und das Land Rlp hinaus an Beachtung im politischen und gesellschaftlichen Bereich gefunden."
Hamm hat sein Studium an der DHPOL in Münster-Hiltrup Ende September des vergangenen Jahres erfolgreich beendet. Seitdem ist er an der rheinland-pfälzischen Hochschule der Polizei auf dem Hahn als Dozent beschäftigt. Christian Hamm ist verheiratet, hat eine Tochter und wohnt bei Bitburg. Der Zukunftspreis wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal ausgelobt.