„Ich freue mich über die hohe Auszeichnung für Fischbach und Ludwigswinkel. Die rheinland-pfälzische Dorferneuerung gehört somit zur Spitze der europäischen Dorferneuerungspolitik", so Innenstaatssekretärin Heike Raab zum Ergebnis des europaweiten Wettbewerbs.
Der zwölfte Wettbewerb stand unter dem Motto „Der Zukunft auf der Spur“. Bewertet und ausgezeichnet wurden hierbei ganz besonders die Dörfer, ländlichen Gemeinden und kommunalen Allianzen, die sich den aktuellen Herausforderungen ihres Wohn- und Lebensraumes mit kreativen, zukunftsweisenden sowie auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Projekten stellen und damit eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Entwicklung in Gang gebracht haben.
"Fischbach und Ludwigswinkel bestechen mit herausragenden Leistungen im Bereich der BürgerInnenpartizipation durch Dorfmoderationsprozesse als Basis der Entwicklungsschritte sowie mit beispielhaft umgesetzten Vorhaben rund um das Thema "Biosphärenreservat", lobte die internationale Bewertungsjury unter anderem.
Im Rahmen eines feierlichen Aktes werden die beiden Ortsgemeinden am 21. September 2012 in Langenegg in Vorarlberg, Österreich von dem Vorsitzenden der Europäischen Arbeitsgemeinschaft Landentwicklung und Dorferneuerung, Landeshauptmann Erwin Pröll, die Ehrung in Empfang nehmen.
„Damit zählen Frischbach und Ludwigswinkel neben den in den zurückliegenden Jahren ausgezeichneten rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Konken (Landkreis Kusel), St. Alban (Donnersbergkreis), Wiersdorf (Bitburg-Prüm), Kanzem (Trier-Saarburg), Metterich (Bitburg-Prüm), Erfweiler (Südwestpfalz) und Kerpen (Vulkaneifelkreis Daun) und dem Erlebnisland Maikammer (Südliche Weinstraße) zur Spitze der Dorferneuerungsgemeinden in Europa", betonte Raab.