Mit rund 285.000 Euro werden die Ortsgemeinden Rimsberg, Schmißberg, Elchweiler und Niederhambach gefördert. Die Ortsgemeinde Rötsweiler-Nockenthal erhält Zuwendungen von insgesamt rund 150.000 Euro.
„Die Landesregierung ist sich der Bedeutung von schnellem Internet gerade für unsere ländlichen Gemeinden bewusst. Mit dem flächendeckenden Ausbau der entsprechenden Infrastruktur schaffen wir die Voraussetzungen nicht nur dafür, dass Rheinland-Pfalz auch zukünftig ein attraktiver und dynamischer Standort für moderne Unternehmen ist, sondern steigern gerade für den ländlichen Raum die Attraktivität für die dort lebenden Menschen. Das ist auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wichtig“, sagte Raab.
Anfang Mai war das Aktionsprogramm „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitband-Infrastruktur“ der Landesregierung vorgestellt worden. Neben der direkten Bezuschussung von kommunalen Investitionen in den Breitband-Ausbau stellt das Programm zinsgünstige Kredite für die Kommunen in Höhe von rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Um die verschiedenen Maßnahmen zu koordinieren und qualifizierte Ansprechpartner für die Kommunen, die Wirtschaft sowie auch die Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können, hat das Infrastrukturministerium ein Breitband-Projekt-Büro (<link www.breitband.rlp.de>www.breitband.rlp.de</link>) eingerichtet, in dem besonders fachkundige Regionalbeauftragte den Kommunen als Berater zur Verfügung stehen.