Heinz Schlarb setzt sich seit 35 Jahren ehrenamtlich und uneigennützig zum Wohle gesellschaftlicher Belange und zur Förderung der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft ein. Als aktiver Rettungsschwimmer konnte er schon Anfang der 90er Jahre einen Menschen vor dem Ertrinken bewahren. Seine Verdienste wurden im Jahr 2001 bereits mit der Ehrennadel des Landes gewürdigt.
Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre ertranken nach Berechnungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Deutschland pro Jahr 575 Menschen. Kinder im Vor- und Grundschulalter sind mit einer Ertrinkungsrate von 20 Prozent besonders betroffen. Im Bewusstsein dieser Tatsache ist Herrn Schlarb die Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Kleinkinderschwimmausbildung ein wichtiges Anliegen. Darüber hinaus ist er als Tauchlehrer tätig. Er hat bislang über 500 Sporttaucher ausgebildet und 400 Sonderbrevets ausgestellt. Dies sind spezielle Ausbildungen, die etwa zum Nachttauchen, Wracktauchen oder Tiefseetauchen absolviert werden müssen. Des Weiteren hat er einen Wassereinsatztrupp (WET) gegründet, der die DLRG zu einem verlässlichen Partner im Verbund der Hilfsorganisationen macht. Durch seinen persönlichen Einsatz wurde der WET in den Alarmplan der Kreisverwaltung Birkenfeld aufgenommen und kann bei Einsätzen in Katastrophenfällen hinzugezogen werden.
„Heinz Schlarb hat durch sein langjähriges ehrenamtliches Engagement um die Förderung der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Vorbildliches geleistet. Daher ist sein Wirken höchst anerkennenswert und rechtfertigt die Auszeichnung mit der Verdienstmedaille“, so die Staatssekretärin.