Mit der Bewilligung kann das Dorfgemeinschaftshaus in seiner Funktion und Nutzung optimiert werden. Ein Schwerpunkt ist es, das Gemeinschaftshaus barrierefrei zu gestalten. Daneben wurde die in die Jahre gekommene Heizungsanlage gegen eine moderne Pelletheizung ausgetauscht. „Die Maßnahmen wurden im Rahmen der Dorfmoderation als Schwerpunktgemeinde mit Arbeitskreisen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt. Ich bin mir sicher, dass nach der Umsetzung dieser Projektes eine Signalwirkung für das gesamt Umfeld ausgehen wird“, so der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.