„Die Wahl ist eine Anerkennung für das außerordentliche Engagement von Volker Orben auf dem Feld der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit“, so Lewentz.
Die wesentliche Zielrichtung von TISPOL (Traffic Information System Police) ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf europäischer Ebene sowie die Kriminalitätsbekämpfung im Zusammenhang mit dem Transitverkehr durch die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Vorrangiges Ziel ist die Reduzierung der Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr durch Verkehrsüberwachung. TISPOL organisiert den seit mehreren Jahren stattfindenden europäischen „Speedmarathon“ sowie den „Europäischen Tag ohne Verkehrstote - Project EDWARD". Auch Fortbildung und Austausch europäischer Polizistinnen und Polizisten bietet TISPOL an.
Volker Orben (56) ist seit fast 40 Jahren als Polizeibeamter mit überwiegend verkehrspolizeilichen Themen auf Landes- und Bundesebene sowie europäischer Ebene befasst. Sein Weg führte über die Lagezentrale des Polizeipräsidium Mainz und die stellvertretende Leitung der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim ins rheinland-pfälzische Innenministerium. Orben ist Vertreter des rheinland-pfälzischen Innenressorts im Bund-Länder-Fachausschuss Straßenverkehrsordnung und leitet das Teilprojekt Taktik der Projektgruppe „Verkehrssicherheit 2017".