„Mit den Mitteln soll das Dorfgemeinschaftshaus im Stadtteil Weiler saniert sowie Dorfchroniken der Stadtteile Herschwiesen und Holzfeld erstellt werden“, sagte Lewentz bei der Übergabe der Bescheide am Freitag in Boppard.
Mit dem Zuschuss in Höhe von 180.000 Euro für den Stadtteil Weiler kann Dorfgemeinschaftshaus saniert und umgestaltet werden. Hierzu sollen die Räumlichkeiten im Gebäude neu geordnet und funktional verbessert werden. Davon profitieren neben der Feuerwehr und dem Kindergarten auch die Bürger. „Mit der Herstellung der Barrierefreiheit und der Schaffung neuer Räume durch neue Aufteilungen im Innenbereich ergeben sich vielfältige neue Nutzungsmöglichkeiten", sagte Lewentz. Durch die Neugestaltung der Vorflächen und der Umgestaltung der Gebäudefassade wird auch das Ortsbild aufgewertet und die Aufenthaltsqualität gesteigert. „Das gesamte Projekt trägt nachhaltig dazu bei, den Ortsteil als eigenständigen und attraktiven Wohnort insbesondere für junge Familien weiterzuentwickeln“, so der Minister.
Zusätzlich erhalten die Stadtteile Herschwiesen und Holzfeld jeweils 2.550 Euro für die Erstellung einer Dorfchronik.
Schwerpunkte der <link internal-link>Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.