„Der Tennisclub Blau-Weiß Maxdorf möchte die Fördermittel dafür nutzen, um auf dem Gelände der Tennisanlage einen Padel-Court zu errichten. Mit der Förderung unterstützen wir ein zukunftsweisendes Projekt, das neue Zielgruppen anspricht. Padel ist dynamisch, niedrigschwellig und macht einfach Spaß – genau das brauchen unsere Sportvereine, um auch künftig attraktiv zu bleiben. Der neue Court schafft Raum für Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft und stärkt damit nicht nur das sportliche und das soziale Miteinander im Verein“, sagte Sportstaatssekretärin Simone Schneider.
Padel ist eine dynamische Rückschlagsportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert. Gespielt wird in der Regel im Doppel auf einem kleineren, von Glas- und Gitterwänden umgebenen Platz. Durch den einfachen Einstieg, das schnelle Spieltempo und den hohen Spaßfaktor erfreut sich Padel wachsender Beliebtheit – insbesondere bei jüngeren Zielgruppen und sportlich Interessierten ohne Vorerfahrung.
„Sport leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – er verbindet Menschen, stärkt das Miteinander und fördert Gesundheit, Fairness und Teamgeist. Mit Investitionen wie dieser schaffen wir die Grundlagen dafür, dass Sportangebote zeitgemäß, vielfältig und für alle zugänglich bleiben“, so Staatssekretärin Simone Schneider. Für das Jahr 2025 stehen rund 16,7 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und vereinseigener Sportstätten zur Verfügung.