| Kulturelles Erbe

Schneider: Bewerbungsrunde für Immaterielles Kulturerbe startet

Bereits zum siebten Mal können sich ab dem 1. April 2025 Gemeinschaften oder Gruppen aus Rheinland-Pfalz für die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bewerben. Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz rufen dazu auf, lebendige Traditionen, überliefertes Wissen und kulturelle Ausdrucksformen für eine Anerkennung als Immaterielles Kulturerbe vorzuschlagen. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Oktober 2025 beim Sekretariat für das Welterbe bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz eingereicht werden.

„Das Immaterielle Kulturerbe ist ein wichtiger Bestandteil unserer kulturellen Identität. Es verbindet Menschen über Generationen hinweg und trägt zur Vielfalt und Lebendigkeit unseres gesellschaftlichen Lebens bei. Wir ermutigen interessierte Gruppen aus Rheinland-Pfalz, ihre wertvollen Traditionen und Fertigkeiten für das Bundesweite Verzeichnis vorzuschlagen, und stehen ihnen mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe gerne beim Bewerbungsprozess zur Seite“, sagte die Beauftragte für das UNESCO-Welterbe in Rheinland-Pfalz, Staatssekretärin Simone Schneider.

Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde 2013 in Deutschland eingeführt und ist Teil der Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes. Ziel ist es, lebendige kulturelle Ausdrucksformen sichtbar zu machen und ihr Fortbestehen zu unterstützen. 

An einer Bewerbung interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich über die Internetseite der Deutschen UNESCO-Kommission oder direkt beim Welterbe-Sekretariat Rheinland-Pfalz über das Bewerbungsverfahren informieren. Weitere Informationen, unter anderem zu den bisherigen Einträgen aus Rheinland-Pfalz, sind unter s.rlp.de/immaterielles-kulturerbe verfügbar.

Teilen

Zurück