„Die Maßnahmen wurden bei der Dorfmoderation als Schwerpunktgemeinde mit Arbeitskreisen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt“, so der Minister.
Die Umgestaltung der Wiesen- und Pflasterflächen vor dem Gemeindehaus soll künftig als ein Treffpunkt für Jung und Alt dienen, so werden Spiel- und Freizeitflächen wie zum Beispiel eine Bocciabahn angelegt. Die Flächen sollen barrierefrei errichtet werden, um auch eine bessere saisonale Außenbestuhlung zu gewährleisten. In einem zweiten Bauabschnitt soll der Neubau eines kombinierten Grill- und Backeshauses erfolgen. Nicht zuletzt soll ein Aufenthalt am zentralen Wanderparkplatz für den geplanten Themenwanderweg und den Einstieg in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald errichtet werden. „Ich bin mir sicher, dass dieses Schlüsselprojekt das Ortsbild beleben und die Wohnqualität steigern wird. Und auch auf den Tourismus wird sich dieses Projekt sicherlich positiv auswirken“, sagte der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 17 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.