Hiervon entfallen 23.800 Euro auf den zweiten Bauabschnitt für den Treffpunkt der Generationen am Gemeindehaus. Damit kann eine Grillhütte mit einem integrierten Backes errichtet werden. Zusammen mit der Umgestaltung der Wiesen- und Pflasterflächen vor dem Gemeindehaus wird der Platz mit der neuen Grillhütte zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. „Die Maßnahmen wurden im Rahmen der Dorfmoderation in Arbeitskreisen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt“, so der Minister.
Mit einer weiteren Bewilligung in Höhe von 68.000 Euro kann die Umgestaltung der Freiflächen am historischen Laufbrunnen realisiert werden. Bedingt durch die räumliche Lage in der Gemeinde wird der Maßnahme der Charakter eines Portals am Eingang des Nationalparks zugesprochen. In Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Mobilität werden Bushaltestellen verlegt und zurückgebaut und die so entstehenden Freiflächen aufgewertet. „Das gesamte Projekt wird sich positiv auf den Nationalparktourismus auswirken und Siesbach als eigenständigen Wohn-, Sozial- und Kulturraum weiterzuentwickeln“, sagte der Minister.
Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständi15ge und nachhaltige Entwicklung zum Ziel haben. Mit Hilfe der Dorferneuerung werden Ortskerne belebt und attraktiver gestaltet. Dazu gehören insbesondere die Sanierung und zeitgemäße Umnutzung ortsbildprägender Gebäude genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen in diesem Jahr landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.