Lewentz besuchte neben der Freiwilligen Feuerwehr, die den Kindern regelmäßig die eigenen Aufgaben näherbringt, und dem Burschenverein „Frisch auf Oberraden“ den mitten im Ortskern gelegenen Schulgarten. Dort traf er sich auch mit den Kindern der Kindertagesstätte Straßenhaus, die die Patenschaft für das Projekt übernommen haben.
„Das Projekt war im Rahmen einer Dorfmoderation im Jahr 2014 auf den Weg gebracht worden und konnte bereits ein Jahr später mit weit über 100 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit realisiert werden. Die Kinder kümmern sich inmitten der Dorfgemeinschaft unter Anleitung liebevoll um die Bestellung des Gartens“, so der Minister. Unterstützt werden die Kinder bei der Pflege von sieben Familien sowie der näheren Nachbarschaft, die ehrenamtlich mit einem Gieß- und Pflegeplan das Dorferneuerungsprojekt beleben.
Auch ein Spielplatz gehörte zum Rundgang durch Oberraden. Der Ort stellt seinen jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern mehrere Spiel- und Bolzplätze bereit. In die Planung und Gestaltung der Kinderspielplätze wurden die Kinder und Jugendlichen aktiv eingebunden. Auch bei den Baumaßnahmen halfen sie tatkräftig mit. „Was Oberraden für die junge Generation auf die Beine gestellt hat, ist beispielhaft und kann sich wirklich sehen lassen“, so Lewentz.
Der Sonderpreis sei hervorragend dazu geeignet, auf bestehende Projekte und Initiativen für Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen und weitere Ortsgemeinden zur Nachahmung anzuregen.