Anders als die bisherige zeitweise genutzte Pontonbrücke kann die neue Brücke an den Wasserspiegel angepasst werden kann. Zwei Stahlpontons, die mit der Tragkonstruktion fest verbunden sind, ermöglichen ein sogenanntes "Aufschwimmen" der neuen Brücke. Schrankenanlagen, die über die Höhe des Wasserstandes gesteuert werden, versperren je nach Wasserstand automatisch den Zugang auf die Brücke. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in den Sommerferien abgeschlossen.
Der Nahe-Radweg ist als einer der sieben rheinland-pfälzischen Radfernwege Bestandteil des großräumigen Radwegenetzes. Er besitzt eine Gesamtlänge von 128 Kilometern und führt von der Quelle der Nahe im Saarland zur Mündung des Flusses in den Rhein in Bingen.