Der Staatssekretär bedankte sich bei den Geehrten für deren teils schon Jahrzehnte währende ehrenamtliche Tätigkeit als Berichterstatter für die Agrarstatistik des Statistischen Landesamtes. Häfner sagte: „Erich Hiestand und Benno Kieß haben über viele, viele Jahre ihre Fachkenntnisse und einen nicht unerheblichen Teil Ihrer Freizeit für die wertvolle und unverzichtbare Arbeit als Berichterstatter zur Verfügung gestellt. Ihre regelmäßigen Meldungen über die Wachstumsbedingungen, die Ertragsaussichten und dann die tatsächlichen Erträge tragen dazu bei, zuverlässige und aktuelle Daten zusammenzustellen. Die Informationen über betriebs- und marktwirtschaftliche Abläufe helfen mit, ein sehr genaues Bild von der landwirtschaftlichen Lage in Rheinland-Pfalz zu erhalten.“
Häfner betonte, dass die von den Berichterstattern vor Ort gewonnenen fachmännischen Informationen unentbehrlich seien, wenn es beispielsweise darum gehe, die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft und des rheinland-pfälzischen Wein-, Obst-, Gemüse- und Tabakbaus zu erhalten und weiter zu stärken. „Heute, mit der Überreichung der Ehrennadeln, fahren Herr Hiestand und Herr Kieß den symbolischen Ernteertrag für Ihr langjähriges Engagement für Rheinland-Pfalz ein“, sagte der Staatssekretär.
Hintergrund:
Die Ehrennadel des Landes wird seit 1974 vom Ministerpräsidenten verliehen. Die Auszeichnung würdigt Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz, die sich durch eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder durch vergleichbare Tätigkeiten besondere Verdienste um das Land erworben haben.