Die vor 18 Jahren vom damaligen Sportminister Walter Zuber ins Leben gerufene Auszeichnung ist eine hochwertige Ehrung, mit der sowohl die Leistungen herausragender Sportler als auch die der oftmals im Verborgenen agierenden Menschen gewürdigt wird. In diesem Jahr erhalten die Ehrungen Werner Schwarz (Lambsheim), Ulla Walter-Thiedig (Oggersheim), Paul Blaschke (Bingen), Willi Vogt (Koblenz) und Horst Eckel (Bruchmühlbach-Miesau).
„Alle Preisträgerinnen und Preisträger sind Vorbilder für sportliches Engagement und stehen für die rund 150.000 Ehrenamtlichen, die alleine im Bereich des Landessportbundes aktiv sind“, fügte Staatssekretär Kern hinzu.
Werner Schwarz hat sich über Jahrzehnte hinweg in ganz unterschiedlichen Funktionen im Tennissport eingebracht. Er war 25 Jahre lang Sportwart des TV Pfalz, weitere fünf Jahre Spielleiter und bei seinem Heimatverein dem TV Lambsheim ebenfalls Spielleiter.
Ulla Walter-Thiedig engagierte sich schon immer stark für Mädchen und Frauen im Sport. Sie gehört dem Vorstand der Sportjugend Pfalz und Rheinland-Pfalz in unterschiedlichen Funktionen an. In ihrem Verein, dem TG 1880 e.V. Oggersheim, ist sie seit 1969 Übungsleiterin und seit 1972 Prüferin für das Deutsche Sportabzeichen.
Paul Blaschke ist nach beeindruckenden Zeiten als Leichtathlet nun seit mehr als 30 Jahren Trainer beziehungsweise Vorsitzender beim Leichtathletik-Club Bingen. Im Leitathletik-Verband Rheinhessen ist er seit 1999 Rechtswart und seit 2007 Präsident.
Willi Vogt aus Koblenz, der mehr als 50 Jahre ehrenamtlich vor allem für die Sportarten Geräteturnen aktiv war, sowie der 1954er-Fußball-Weltmeister Horst Eckel, die beide bei der Preisverleihung nicht anwesend sein konnten, runden das Bild der Geehrten ab. „Alle Preisträger haben jahrzehntelang beharrlich mit Herzblut und Leidenschaft viel bewegt“, so Günter Kern.