| Ehrennadel

Staatssekretär Randolf Stich verleiht drei Ehrennadeln

Staatssekretär Randolf Stich hat Franz Appel, Alfred Menche und Lothar Strutt die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Die Auszeichnung verleiht Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Menschen, die einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen geleistet haben.
Staatssekretär Stich überreicht Ehrennadeln
Staatssekretär Stich überreicht Ehrennadeln

„Jeden Tag engagieren sich zahlreiche Menschen in Vereinen, im Sport, bei der Feuerwehr, in der Kommunalpolitik oder in der Nachbarschaftshilfe. In Rheinland-Pfalz ist fast jeder Zweite ehrenamtlich aktiv, was bundesweit Spitze ist und unser Land so lebenswert macht, wie es ist“, sagte Stich im Rahmen der feierlichen Übergabe.

Franz Appel engagiert sich seit über 40 Jahren im Verschönerungsverein Gutenacker, den er 1975 mitgegründet hatte. „Seit einigen Monaten ist Franz Appel nach 43 Jahren im Vorstand zum Ehrenvorsitzenden gewählt worden“, würdigte der Staatssekretär. Unter anderem habe er die Jubiläumsfeierlichkeiten zur 800-Jahr-Feier des Ortes maßgeblich mitgestaltet. Aber auch darüber hinaus stelle er sich vielfach in den Dienst seines Dorfes.

Für sein ebenfalls jahrzehntelanges Engagement in seiner Heimatgemeinde Roth wurde Alfred Menche geehrt. „Kirchliches Engagement, Kommunalpolitik, gesellschaftliches und soziales Engagement, Vereinsarbeit, Organisator – die Liste der Ehrenämter von Alfred Menche ist beachtlich“, erläuterte Stich. Als 1. Beigeordneter habe er sich für die Belange der Ortsgemeinde eingesetzt, als Vorsitzender des Männergesangsvereins „Eintracht Roth“ habe er 40 Jahre lang dem Verein die Treue gehalten. Maßgeblich beteiligt war er auch an der Renovierung von evangelischer Kirche und Pfarrhaus.

Lothar Strutt kümmert sich seit fast 30 Jahren als Ratsmitglied im Gemeinderat der Heimatgemeinde Langenscheid um die Belange der Einwohner, teils auch als 1. Beigeordneter. Seit zehn Jahren sitzt er im Verbandsgemeinderat. „Lothar Strutt ist auch im Vereinsleben überaus aktiv und engagiert sich seit vielen Jahren im Zucht-, Reit- und Fahrverein Langenscheid, wo er seit 1992 erster Vorsitzender ist“, so der Staatssekretär. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit habe er stets auf die Jugendarbeit gelegt und sich in diesem Sinne für die Freizeitgestaltung vieler Jugendlicher in der Region eingesetzt.

„Ihnen gebührt aufgrund ihrer herausgehobenen ehrenamtlichen Leistungen der besondere Dank der Landesregierung. Sie sind Vorbilder und Mentoren für die nachfolgende Generation“, würdigte der Staatssekretär die drei Geehrten.

Teilen

Zurück