„Es erfordert Mut und Entschlossenheit sich in ein brennendes Haus zu begeben, um seinen Mitmenschen zu Hilfe zu kommen. Denn die Rettung von Menschen aus einem brennenden Haus ist ohne die entsprechende Schutzausrüstung und Ausbildung immer mit der Gefahr für das eigene Leben verbunden. Daher kann Ralf Ackermanns außergewöhnliches Verhalten nicht hoch genug geschätzt werden“, hob Staatssekretär Randolf Stich im Rahmen der feierlichen Übergabe hervor. Dieter Wahl, Hans Forster und Bernd Kämmerling, die ebenfalls an der Rettung beteiligt waren, wurden für ihr couragiertes Handeln öffentlich belobigt.
Am 24. April 2018 kam es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in einem zweigeschossigen Wohnhaus in Kronweiler. Nachdem der Brand bemerkt worden war, handelte Ralf Ackermann unverzüglich. So stieg er zunächst mit Unterstützung seiner Helfer über eine Räuberleiter durch ein offenes Fenster in die Erdgeschosswohnung ein und verhalf einem schwer erkrankten Bewohner ins Freie. Da der Mann ständig auf ein Sauerstoffgerät angewiesen ist und sich aus der Gefahrenlage nicht hätte selbst befreien können, war Ackermanns beherztes Eingreifen lebensrettend. Im ersten Obergeschoss wurde in der Zwischenzeit die erwachsene Tochter des kranken Mannes von Rauch in ihrer Wohnung eingeschlossen. Da der Zugang über das Treppenhaus nicht mehr möglich war, kletterte Ralf Ackermann über eine Leiter zum Balkon und rettete die Frau und ihren Hund aus der brennenden Wohnung. Nach Zeugenaussagen kam die Rettung in letzter Sekunde, da es unmittelbar nach der Rettung zu einer Stichflamme aus dem Wohnzimmer kam.
„Wir sind Menschen wie Ralf Ackermann, Dieter Wahl, Hans Forster und Bernd Kämmerling zu besonderem Dank verpflichtet. Sie haben mutig, engagiert und mit hoher Einsatzbereitschaft gehandelt und anderen das Leben gerettet. Ihre Zivilcourage verdient den höchsten Respekt“, betonte Stich.