| Internet

Staatssekretärin Raab: Virtuelle Kommune schafft mehr Sicherheit bei Informationstechnologie

Die IT-Beauftragte der Landesregierung, Innenstaatssekretärin Heike Raab, hat den Startschuss für das Leuchtturmprojekt „Virtuelle Kommune Verbandsgemeinde Mendig“ gegeben. „Die kommunale Verwaltung bekommt damit die Möglichkeit, kostengünstig höchste Sicherheitsanforderungen für ihre Informationstechnik umzusetzen“, sagte Raab am Dienstag.

Im Kern basiere das Projekt auf der Idee, dass eine Verbandsgemeinde nicht selbst hohe Kosten für die Sicherheitsarchitektur aufwenden müsse, sondern sich der Infrastruktur des Landesbetriebs Daten und Information (LDI) bediene. „Dieses hat bereits eine Vorreiterrolle eingenommen“, betonte Raab. Der IT-Planungsrat der Länder habe Leitlinien für die Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung aufgestellt, die Rheinland-Pfalz schnell und konsequent umsetze. „Der sichere Umgang mit sensiblen Daten der Landesverwaltung und von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen muss im Mittelpunkt aller Anstrengungen stehen“, sagte die Staatssekretärin.

Ziel des Projektes „Virtuelle Kommune“ ist es, das Netz einer kleineren Kommune mit allen Servern und IT-Arbeitsplätzen durch moderne Virtualisierungstechnik in ein sicheres kommunales Rechenzentrum zu überführen und den Anwendern über das Kommunalnetz Rheinland-Pfalz zur Verfügung zu stellen. „Das Projekt in Mendig ist ein wichtiger Schritt, um das IT-Sicherheitsniveau im kommunalen Bereich in Rheinland-Pfalz zu optimieren“, sagte Raab. Daher habe das Innenministerium das Vorhaben auch mit 50.000 Euro gefördert.

Teilen

Zurück