„Die geehrten Vereine bringen seit mehr als 100 Jahren Menschen in verschiedenen Sportarten zusammen und tragen so in herausragender Art und Weise zum gesellschaftlichen Austausch und Miteinander bei. Die Sportplakette ist ein schönes Zeichen, um deutlich zu machen, dass die Leistung und der Einsatz der Ehrenamtlichen nicht selbstverständlich sind, sondern Respekt und Anerkennung verdienen“, so Schneider. Sie hoffe, solche Zeichen der Wertschätzung würden auch künftig dazu beitragen, Menschen für die ehrenamtliche Vereinsarbeit zu motivieren.
Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist die höchste staatliche Auszeichnung für Sportvereine und -verbände. Die Ehrung wurde erstmals von dem damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens verliehen.
Ergänzend zur Sportplakette und der zugehörigen Urkunde des Bundespräsidenten erhielten die Vereine zudem einen Ehren-Pokal der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Mit dem Pokal drückt die Landesregierung gegenüber den Vereinen Dank und Anerkennung für herausragende Dienste um die Förderung des Sports in Rheinland-Pfalz aus. Der Ehren-Pokal wurde im Jahr 2022 erstmalig vergeben.
Insgesamt wurde die Sportplakette des Bundespräsidenten in diesem Jahr an zwölf Vereine aus dem Sportbund Rheinpfalz übergeben. Folgende Vereine können sich über die Auszeichnung freuen:
- SG Balduinstein 1920 e. V.
- TuS Breitenheim 1921 e.V.
- SV Hinzerath 1921 e. V.
- TuS Horbruch 1920 e. V.
- Sport-Club Kempenich e. V.
- Kreuznacher Schachverein 1921 e. V.
- SV Laudert-Wiebelsheim e. V.
- JSV Marienhausen
- SV Mosella Niederemmel e. V.
- SV Eintracht Sehlem 1921 e. V.
- 1. FC Germania 1920 e. V. St. Johann
- Ruderverein Zell/Mosel e. V. 1921