Mit der Förderung in Höhe von 10.000 Euro soll ein Dorfladencafé mit Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich eingerichtet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dort auch Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft durchgeführt werden. „Die Betreiberinnen und Betreiber des Dorfladens denken bereits trotz der aktuellen Einschränkungen an die Zukunft und entwickeln den neuen Dorfladen mit dem Blick nach vorne. Solche Ideen, von denen das Leben im ländlichen Raum profitiert, unterstützen wir gerne mit Landesmitteln“, betonte Steingaß.
Durch die Schließung von gastronomischen Zusatzangeboten wie Kaffeeecken waren in vielen Dorfläden die bisherigen Möglichkeiten zum sozialen Austausch weggefallen, sodass sie auf den Einkauf oder die Lieferung beschränkt waren. Die Sonderförderung in Höhe von bis zu 10.000 Euro können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden erhalten, um bisherige Angebote zu reaktivieren oder neue zu schaffen. Sie setzt die bereits zu Beginn der Corona-Pandemie eingerichtete Sonderförderung mit neuem Schwerpunkt fort. Insgesamt stehen 100.000 Euro für 2021 bereit.
„In den kommenden Tagen werden weitere Dorfläden Bewilligungsbescheide zur Stärkung der sozialen Funktion erhalten“, kündigte Steingaß an. Sie betonte zugleich, dass Anträge für soziale Projekte rund um Dorfläden noch bis Ende September eingereicht werden können. Bereits im Jahr 2020 hatte das rheinland-pfälzische Innenministerium Dorfläden mit einer Sonderförderung für Schutzmaßnahmen und Lieferdienste im Rahmen der Corona-Pandemie unterstützt. Insgesamt konnten 50 Dorfläden mit über 60.000 Euro unterstützt werden.