In Abwesenheit wurden auch Thomas Kolmar aus Schwabenheim an der Selz (LK Mainz-Bingen) und Wilfried Sommer aus Niederhorbach (LK Südliche Weinstraße) für ihren Einsatz als Berichterstatter mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet.
„Daten über Erntemengen von landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Obst, Gemüse und Wein spielen auch auf nationaler und internationaler Ebene eine große Rolle, wenn es um die Beobachtung von Handelsströmen, Preisentwicklungen oder Versorgungsbilanzen geht. Daher ist es entscheidend, dass Behörden und Politik Unterstützung von erfahrenen Menschen wie den Geehrten erhalten, die ihre Tätigkeit pflichtbewusst ausüben“, unterstrich Steingaß den Stellenwert der Berichterstatter als wichtige Partner des Statistischen Landesamtes.
„Ehrenamtlich Aktive sind für unsere Bürgergesellschaft unverzichtbar“, sagte die Innenstaatssekretärin. „Rheinland-Pfalz liegt bei der Ehrenamtsquote bundesweit auf Platz 1. Rund die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger des Landes ist ehrenamtlich tätig. Dank gilt allen, die sich Tag für Tag in unterschiedlichster Form für unsere Gesellschaft einsetzen“, so Steingaß.
Peter Bandus ist seit seinem 21. Lebensjahr Berichterstatter der Agrarstatistik. Neben diesem berufsbezogenen Ehrenamt engagiert sich Bandus seit Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr.
Heinz Litty übte neben seiner Funktion als Berichterstatter zahlreiche Ehrenämter aus. So war er unter anderem im Vorstand der örtlichen Milchgenossenschaft und der Bauern- und Winzergenossenschaft vertreten. Hinzu kommen die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sowie sein kommunalpolitisches Engagement im Gemeinderat Altdorf, dem er 40 Jahre lang angehörte.
Joachim Webers Engagement reicht ebenfalls über den Bereich der Agrarstatistik hinaus. Neben seinem Wirken in der Freiwilligen Feuerwehr, wofür er bereits anlässlich seines 40. Jubiläums geehrt wurde, brachte er sich fortwährend in der Bauern- und Winzerschaft, im Kleinkunstverein und dem Scharfeneckverein ein.
Lothar Weinmann unterstützt das Statistische Landesamt ebenfalls bereits seit 40 Jahren mit Daten zu Ernte- und Betriebsberichterstattung. Er war viele Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr und hat sich im Bereich Pheromonanwendung und im Bauernverein engagiert.
Vor etwa zehn Jahren übernahm Thomas Kolmar den elterlichen Betrieb. Doch schon in den Jahren zuvor unterstützte der Winzer und Landwirt das Land bei der Agrarstatistik. Daneben war er 13 Jahre lang aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Auch Wilfried Sommer wird für sein ehrenamtliches Engagement als Berichterstatter ausgezeichnet. Er trägt seit vier Jahrzehnten dazu bei, dass das Statistische Landesamt zuverlässige Informationen in die Agrarstatistik einfließen lassen kann. Daneben war Sommer über mehrere Jahre Mitglied der Ortsgruppe Niederhorbach im Naturschutzverband Südpfalz.
Die Ehrennadel des Landes wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Menschen verliehen, die sich mindestens zwölf Jahre lang ehrenamtlich in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken engagiert haben.