Der Neubau der Rettungswache in Rülzheim entspricht jetzt nicht nur modernen Standards, sondern erfüllt auch die gesetzlichen Vorgaben und versammelt sowohl den Rettungsdienst, als auch die verschiedenen ehrenamtlichen Dienste, wie den Sanitätsdienst oder die Erste Hilfe Ausbildung unter einem Dach. „Wir haben in Rheinland-Pfalz ein modernes Gefahrenabwehrsystem, auf das wir stolz sein können: Eines, in dem alle unsere Sicherheitsakteure – egal ob haupt- oder ehrenamtlich – im Verbund kameradschaftlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten“, hob Stich hervor.
Der Rettungswachenstandort Rülzheim ist aus einem jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Engagement des Malteser Hilfsdienstes hervorgegangen. Seit 1973 sind die Malteser in Rülzheim im Rettungsdienst tätig und unterstützten lange Zeit das Deutsche Rote Kreuz, in dem sie ehrenamtlich an den Wochenenden einen Rettungswagen besetzten. Nachdem die Vorhalteplanung im Rettungsdienst angepasst wurde, betreiben die Malteser seit März 2014 an 365 Tagen rund um die Uhr den Rettungswagen in Rülzheim. „Dass diese Entscheidung richtig und notwendig war, belegen die Einsatzzahlen der vergangenen Monate“, sagte der Staatssekretär.