Ziel ist eine Bestandsaufnahme hinsichtlich der zeitlichen und regionalen Nutzung der Mitfahrerparkplätze im Land. Gleichzeitig stellen die gewonnenen Erkenntnisse eine Grundlage für die Entwicklung künftiger Mobilitätsangebote in Rheinland-Pfalz dar. Unterstützt wird das Projekt auch durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM).
Die Umfragen werden in der Zeit von heute an bis zum 19. Dezember 2014 auf insgesamt 17 Mitfahrerparkplätzen in den Regionen Trier, Koblenz, Alzey-Worms, Neustadt/Speyer und Kaiserslautern erfolgen. Darüber hinaus werden auf ausgewählten Mitfahrerparkplätzen Flyer ausgelegt, die zur Teilnahme an einer Online-Befragung aufrufen. Die Teilnahme an dieser Befragung wird bis zum Jahresende 2014 möglich sein.
Nach Abschluss der Interviews soll zum Jahresanfang 2015 eine ergänzende Maßnahme getestet und wissenschaftlich begleitet werden. Dabei geht es in erster Linie um die Akzeptanz und den Nutzen für den täglichen Pendlerweg.
Weitere Informationen über die Untersuchung, deren Methoden und Ziele finden Sie auf der Homepage der TU Kaiserslautern unter
<link www.bauing.uni-kl.de/imove/forschung/kopemi/>http://www.bauing.uni-kl.de/imove/forschung/kopemi/</link>.