Extrapol 2.0 ist eine interne Wissens-, Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattform der Polizei und eines der größten Verwaltungsextranets in Deutschland. Die öffentlich nicht zugänglichen Seiten richten sich an Polizeibedienstete von Bund und Ländern.
Auch sensible polizeiliche Daten werden von den derzeit 18.000 authentifizierten Nutzerinnen und Nutzern in geschlossenen Gruppen in speziell geschützten Bereichen für eine länderübergreifende Zusammenarbeit genutzt. Dabei sind 600 Redakteure bei der dezentralen Einstellung von Daten aktiv. Diese „Enzyklopädie des polizeilichen Wissens“ besteht derzeit aus circa 6.000 Artikeln mit 40.000 Anlagen. Sie bietet bundesweit jedem Polizisten die Möglichkeit zur Recherche bei Fachthemen.
„Das Gewinnerprojekt ExtraPol 2.0 zeichnet sich durch seine sehr hohe Auslastung mit über 270.000 Nutzern und mehr als 50.000 Zugriffen pro Tag aus. Damit ist es ein praxisbewährtes Modul für den polizeilichen Alltag, das nicht nur von der Polizei in Rheinland-Pfalz, sondern auch von den Polizeien der anderen Länder und des Bundes genutzt wird“, begründet Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, die Entscheidung der Jury.