Vorgestellt wurde die Studie von Prof. Hajo Weber, Leiter des IMO-Instituts. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Entwicklungsschwerpunkte und Ideen in die Diskussion einzubringen. Dabei standen die Chancen des Standortes Kaiserslautern/ Westpfalz genauso im Vordergrund wie die Frage, wie, wann und wo IT-Dienstleister und medienaffine Teilnehmer einen konkreten Beitrag zur Weiterentwicklung erbringen können.
„Wir freuen uns, dass die Dialog-Plattform von der Region so motiviert angenommen wurde. Das ist genau die Zusammenarbeit, die sich die Multimediainitiative mit den Regionen vorgestellt hat. Wir haben viele Informationen über Zukunftsperspektiven, Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen der Region mitgenommen“, so Ministerialdirektor Jürgen Häfner über die gut besuchte Veranstaltung.