| Feuerwehr / Ehrung

Werner Vogt erhält Feuerwehr-Ehrenzeichen

Innenminister Roger Lewentz hat Werner Vogt, den ehemaligen Landesbeauftragten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) für Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.
Innenminister Roger Lewentz hat Werner Vogt mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.
Innenminister Roger Lewentz hat Werner Vogt mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.

„Werner Vogt hat maßgeblich zur vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem THW, Feuerwehren und allen in der Gefahrenabwehr tätigen Organisationen beigetragen. Vertrauen und ein ständiger Erfahrungsaustausch sind die Grundpfeiler eines funktionierenden Katastrophen- und Zivilschutzes, Menschen wie Werner Vogt füllen diese mit dem entscheidenden Engagement“, sagte Lewentz bei der Verleihung in Mainz.

Nach seinem Abitur wurde Werner Vogt 1979 als Offizier der Bundeswehr Zugführer und Kompaniechef in Koblenz und beendete anschließend sein Studium zum Diplom-Ingenieur für Maschinenbau an der Hochschule der Bundeswehr. 1989 übernahm er die Leitung des Warnamtes beim Bundesamt für Zivilschutz. Sein Weg führte ihn 1997 zum THW Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, wo er zunächst die Leitung des Referats Einsatz innehatte. Nach einer Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wurde Vogt im Jahr 2008 zum Landesbeauftragten für den THW-Landesverband ernannt. In dieser Zeit war das THW unter seiner Leitung an diversen Hochwasserlagen, so zum Bespiel bei den Überschwemmungen 2018 im Einsatz. Auch bei der Havarie der Waldhof 2011 war Werner Vogt mit seinem Helferteam sofort zur Stelle. 2015 unterstützte der THW-Landesverband Rheinland-Pfalz bei der Unterbringung und Versorgung von rund 50.000 Flüchtlingen. 

„Das THW ist ein fester Bestandteil unserer rheinland-pfälzischen Blaulichtfamilie. Werner Vogt spielte hierbei eine entscheidende Rolle. Er war ein kompetenter und geschätzter Ansprechpartner, dem das Wohl der ehrenamtlich Tätigen stets am Herzen lag“, hob der Minister hervor. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr war Vogt ein Anliegen. So initiierte er das gemeinsame Projekt der Führungskräftetagungen an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule oder die jüngsten Werbemaßnahmen, um Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Werner Vogt wurde im September 2020 in den Ruhestand verabschiedet. 2002 wurden Vogts Verdienste bereits mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande geehrt.

Teilen

Zurück