Pressemitteilungen
- | Investitionsstock / VG Aar-Einrich
940.000 Euro für Standorte in Katzenelnbogen und Hahnstätten
WeiterlesenDas Innenministerium hat der neu fusionierten Verbandsgemeinde Aar-Einrich (Rhein-Lahn-Kreis) Fördermittel aus dem Investitionsstock 2019 in Höhe von insgesamt 940.000 Euro zugesagt. „Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich möchte nach der Fusion die Standorte in Katzenelnbogen und Hahnstätten erhalten, sanieren und barrierefrei ausbauen“, sagte Minister Roger Lewentz bei der Übergabe der Bescheide.
- | BUGA 2029
Lewentz eröffnet Ausstellungstour durch das Mittelrheintal
© EA RLP
WeiterlesenDie BUGA 2029 geht auf Informationstour: Mehr als 200 Gäste hatten sich beim Lichthof der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz versammelt, als Innenminister Roger Lewentz die Ausstellung mit dem Titel „Bundesgartenschau 2029: Unsere BUGA beginnt jetzt!“ eröffnete. Die Städte und Gemeinden im Welterbe Oberes Mittelrheintal können die Wanderausstellung ab sofort kostenfrei buchen.
© EA RLP
- | Ruanda-Tag 2019
Afrikanisches Partnerland steht in Trier im Mittelpunkt
© Partnerschaft RLP / Ruanda e. V.
WeiterlesenRuanda kommt nach Trier: Am historischen Dom feiert Rheinland-Pfalz am Samstag, den 21. September, den traditionellen Ruanda-Tag. Ab 10.30 Uhr wird auf dem Domfreihof ein buntes, interessantes und vielfältiges Programm rund um die seit 37 Jahren bestehende Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda geboten.
© Partnerschaft RLP / Ruanda e. V.
- | Städtebauförderung
Schweich/Föhren mit insgesamt 575.000 Euro gefördert
WeiterlesenDer Kooperationsverbund Schweich und Föhren (Landkreis Trier-Saarburg) erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ insgesamt weitere 575.000 Euro Städtebauförderungsmittel, um die laufende Entwicklung der Ortskerne in Schweich und Föhren fortzuführen, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
- | Polizei
Verkehrssicherheitsaktion: Polizei kontrollierte über 500 Fahrzeuge
© POLIZEI RLP
WeiterlesenDer Anteil des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs an den Verkehrsströmen auf Deutschlands Straßen nimmt stetig zu. Eine Folge davon ist ein Anstieg der Verkehrsunfälle, an denen LKW beteiligt sind. Oftmals mit besonders schweren Folgen für die Unfallbeteiligten.
© POLIZEI RLP
- | „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“
BurgGymnasium Kaiserslautern ist erste „WiR!-Schule“
WeiterlesenIn Anerkennung der vielfältigen aktiven Zusammenarbeit mit US-Schulen in der Region hat Programmkoordinator John Constance von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz das Kaiserslauterer BurgGymnasium unter Leitung von Direktorin Ute Scheu als erste offizielle "WiR!-Schule" ausgezeichnet.
- | Städtebauförderung
Kooperationsverbund erhält 950.000 Euro für Ortsentwicklung
WeiterlesenDer Kooperationsverbund Schönenberg-Kübelberg, Brücken und Waldmohr erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ insgesamt weitere 950.000 Euro Städtebauförderungsmittel, um die laufenden Entwicklung der einzelnen Ortskerne fortzuführen, wie Staatssekretärin Nicole Steingaß im Rahmen der Bescheidübergabe am Freitag mitgeteilt hat.
- | Städtebauförderung
Pirmasens erhält 740.000 Euro für Städtebauförderung
WeiterlesenDie Stadt Pirmasens erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ insgesamt weitere 740.000 Euro Städtebauförderungsmittel für die Fortführung der laufenden Entwicklungen in den Quartieren „Winzler Viertel“ und „Horeb“, wie Staatssekretärin Nicole Steingaß anlässlich der Übergabe zweier Bewilligungsbescheide mitgeteilt hat.
- | Städtebauförderung
Bingen erhält 735.000 Euro für Fördergebiet „Bingerbrück“
WeiterlesenDie Stadt Bingen erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ weitere 735.000 Euro Städtebauförderungsmittel für die Fortführung der laufenden Entwicklung des Quartiers „Bingerbrück“, wie Innenminister Roger Lewentz bei der Bescheidübergabe am Donnerstag mitgeteilt hat.
- | Städtebauförderung
Oberwesel erhält 300.000 Euro für die Innenstadtentwicklung
WeiterlesenDie Stadt Oberwesel (Rhein-Hunsrück-Kreis) erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün“ weitere 300.000 Euro Städtebauförderungsmittel für die Fortführung der laufenden Entwicklung der Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe des Förderbescheides am Donnerstag in Oberwesel mitgeteilt hat.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de