Das Verwaltungsgebäude in Hahnstätten soll energetisch saniert sowie behindertengerecht und barrierefrei umgebaut werden. Dabei belaufen sich die zuwendungsfähigen Kosten auf rund 1,1 Millionen Euro. Daran beteiligt sich das Land mit 575.000 Euro.
Auch das Verwaltungsgebäude am Standort Katzenelnbogen soll behindertengerecht und barrierefrei unter anderem durch den Einbau eines Aufzuges umgebaut werden. Die im Erdgeschoss noch vorhandenen Holzfenster sollen ausgetauscht und die hausinternen EDV-Zuleitungen neu verkabelt werden. Hierfür stellt das Land 365.000 Euro zur Verfügung und fördert somit 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten.
Typische Fälle für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock sind die Sanierung öffentlicher Einrichtungen und der Ausbau von Ortsstraßen. Förderanträge werden dabei anhand der Dringlichkeit der einzelnen Projekte, der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunen und der strukturellen Besonderheiten in den Regionen bewertet. „Das Land konnte in der Vergangenheit zahlreiche Baumaßnahmen wie Stadthallen, Bürgerhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser oder Projekte der kommunalen Infrastruktur unterstützen“, so Lewentz.