| Polizei

Lewentz: Werner Blatt hat Spuren in Polizeilandschaft hinterlassen

Innenminister Roger Lewentz hat den Inspekteur der Polizei, Werner Blatt, nach 47 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig ernannte er den derzeitigen Präsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Jürgen Schmitt, zu Blatts Nachfolger. "Werner Blatt hat weithin sichtbare Spuren im der Polizeilandschaft unseres Landes hinterlassen. Kaum ein anderer verkörperte den Polizist mit Leib und Seele so authentisch wie der langjährige Inspekteur Blatt", sagte Lewentz am Freitag in Mainz.

Der 63-jährige Blatt hatte das Amt des Inspekteurs mehr als 15 Jahre inne. 1968 ist er in den Polizeidienst eingetreten. Stationen seines Berufslebens waren unter anderem bei der Bezirksregierung Koblenz und beim Polizeipräsidium Koblenz. 1994 wechselte er in unterschiedliche Funktionen ins Innenministerium. "Werner Blatt war ein Aushängeschild der rheinland-pfälzischen Polizei, eine Führungskraft mit großer Ausstrahlung und von außerordentlicher Integrität", betonte der Minister.

Mit Jürgen Schmitt wird ebenfalls ein erfahrener Polizist neuer Inspekteur im Innenministerium. „Jürgen Schmitt genießt zu Recht in der rheinland-pfälzischen Polizei ein hohes Ansehen“, sagte Lewentz. Der 58-jährige Schmitt wurde 1973 in den Polizeidienste eingestellt und leitete unter anderem zehn Jahre lang die Polizeidirektion Kaiserslautern, dort ist er unter anderem auch Chef des Planungsstabs der Weltmeisterschaft 2006 gewesen. Bevor Schmitt Polizeipräsident in Ludwigshafen wurde, war er stellvertretender Polizeipräsident in Trier. Nachfolger von Schmitt in Ludwigshafen wird der derzeitige Leiter Polizeieinsatz beim Präsidium in Mainz, Thomas Ebling.

<media 140679>Werner Blatt </media>

<media 140678>Jürgen Schmitt </media>

#Themen

Polizei

Teilen

Zurück