| Städtebauförderung / Rhein-Lahn-Kreis

Zweckverband Welterbe erhält 64.000 Euro aus Strukturprogramm

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal erhält aus dem „Strukturprogramm“ des Landes weitere 64.000 Euro Städtebauförderungsmittel als Projektförderung, wie Innenminister Roger Lewentz bei der Bescheidübergabe mitgeteilt hat. Das Land unterstützt seit 2014 Projektkosten zur Entwicklung des Oberen Mittelrheintales und hat seither rund 600.000 Euro bereitgestellt.
Logo der Städtebauförderung: Drei Hausumrisse in schwarz, rot, gelb
Logo der Städtebauförderung

Der Zweckverband kann mit den Fördergeldern des Landes städtebauliche Maßnahmen im Welterbe Oberes Mittelrheintal mitfinanzieren. „Der Zweckverband möchte die Mittel hauptsächlich für die weitere Planung und Vorbereitung des R(h)ein-Blickes in Trechtingshausen und zur weiteren Umsetzung des Lichtlabors in Spay einsetzen. Die Maßnahmen sind weitere Bausteine einer Entwicklungsstrategie im Welterbe Oberes Mittelrheintal“, so Lewentz.

Das „Strukturprogramm“ ist im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument, über das städtebaulich, strukturpolitisch sowie konversionsbedingt bedeutsame Einzelvorhaben im Sinne von Schlüssel- oder Leuchtturmprojekten oder deren Vorbereitung oder Absicherung gefördert werden können.

Die Städtebauförderung umfasst differenzierte Förderprogramme für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen. Mit den Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“, „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ stehen weitere Programme für die Entwicklung von Innenstädten, Quartieren sowie sozial benachteiligten Stadtteilen zur Verfügung. Das Angebot wird durch Investitionsprogramme für soziale Infrastruktur und Sportstätten abgerundet. „Das Fördersystem hat sich bestens bewährt, um Innenstädte aufzuwerten und sie als Quartiere zum Wohnen und Arbeiten attraktiv zu gestalten“, so Minister Lewentz. Er hob hervor, dass das Land den Städten und Gemeinden als Partner für eine attraktive, bürgernahe und zukunftsorientierte Stadtentwicklung zu Seite stehe.

Teilen

Zurück