Pressemitteilungen
- | Kulturelles Erbe
Lewentz übergibt restaurierten Römer-Grabstein
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat einen frisch restaurierten römischen Grabstein an das Limeskastell Pohl übergeben. Bei dem Grabstein handelt es sich um eine römische Steinfigur aus dem 1. Jh. n. Chr. Nach erfolgter Restaurierung im Landesmuseum Mainz wird der römische Grabstein nun als Leihgabe des Mainzer Landesmuseums im Limeskastell Pohl aufgestellt.
- | Dorferneuerung / Landkreis Vulkaneifel
109.000 Euro für die Reaktivierung des Jugendraums in Boxberg
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Boxberg (Landkreis Vulkaneifel) einen Zuschuss in Höhe von 109.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Gefördert wird die Reaktivierung des Jugendraums in der Ortsgemeinde.
- | Landesplanung
Ministerrat ebnet starkem Ausbau Erneuerbarer Energien den Weg
© STK RLP/Schäfer
WeiterlesenDie Landesregierung ebnet der Erreichung ihres Klimaschutzziels von 100 Prozent Erneuerbare Energien im Jahr 2030 den Weg. Durch die Fortschreibung des Kapitels Erneuerbare Energien im Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) werden die Voraussetzungen geschaffen, um deutlich mehr Flächen für die Errichtung von Windenergie und Freiflächen-Photovoltaikanlagen auszuweisen.
© STK RLP/Schäfer
- | Immaterielles Kulturerbe
Lewentz bringt Anträge zum Immateriellen Kulturerbe ein
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Anträge „Edelsteinbearbeitung in der Region Obere Nahe“, „Schuhtradition in Pirmasens – das Netzwerk um den Schuh“ und „Viez – Herstellung, Konsum und Bräuche. Apfelwein als kulturelles Erbe im moselfränkischen Sprachraum“ im laufenden Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturerbe an die Kultusministerkonferenz (KMK) weitergeleitet. Unterstützt wurde das Innenministerium bei der fachlichen Bewertung…
- | Ehrungen
Stich zeichnet sieben ehrenamtlich Aktive mit Ehrennadel aus
© MdI RLP
WeiterlesenSieben ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik sind für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde im Innenministerium überreichte Staatssekretär Randolf Stich die Ehrennadel an Heinz Lauth aus Ranschbach (Landkreis Südliche Weinstraße), Theodor Daus aus Wittlich (LK Bernkastel-Wittlich) und Ortwin Lang aus Schwarzen (Rhein-Hunsrück-Kreis).
© MdI RLP
- | Städtebau / Trier
Trier in Förderprogramm für Stadtzentren aufgenommen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Trier mit dem Gebiet „Innenstadt“ in das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ aufgenommen wird. Damit wird der Weg frei zur Fortsetzung von Ordnungs- und Erschließungsmaßnahmen des „Urbanen Sicherheitskonzeptes“ von Trier, die die Stadt zeitnah angehen möchte. Diese werden aus dem Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ mitfinanziert. Darüber hinaus kann…
- | Polizei
Lewentz: Razzien beweisen Null-Toleranz-Strategie gegen Neonazis
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz betonte hinsichtlich der auch in Rheinland-Pfalz laufenden Durchsuchungen bei Mitgliedern der verbotenen rechtsextremistischen Vereinigung „Combat 18 Deutschland“ und des „Sonderkommandos 1418“ die Wehrhaftigkeit des Staates.
- | US-Streitkräfte
Lewentz reist zu Gesprächen mit US-Vertretern nach Washington
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz reist am heutigen Samstag zu Gesprächen in die USA. Mit hochrangigen Vertretern der US-Regierung und des Kongresses sollen hauptsächlich Themen rund um die rheinland-pfälzischen Standorte der US-Streitkräfte erörtert werden. Nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause war der direkte Dialog in Washington bereits lange geplant. Zur Delegation zählt auch Oberst Stefan Weber, der Kommandeur des Landeskommandos…
© MdI RLP
- | Haushalt
Haushaltsentwurf stärkt Innere Sicherheit im Land weiter
WeiterlesenDie Innere Sicherheit wird im Landeshaushalt für 2022 weiter gestärkt. Das hat Innenminister Roger Lewentz bei seiner Rede zum Haushaltsentwurf betont. Schwerpunkt des Etats des Innenministeriums ist und bleibt die Polizei. Die Vorhaben stehen vorbehaltlich der Zustimmung des Landtages, der am Freitag über den Haushaltsentwurf abstimmen wird.
- | Wiederaufbau
Günter Kern verabschiedet, Verbindungsbüro im Ahrtal bleibt
© STK RLP / Dinges
WeiterlesenGünter Kern wird zum 1. April aus seiner Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal verabschiedet. Für sein Engagement war er für ein Dreivierteljahr aus dem Ruhestand zurückgekehrt. Nun übernehmen die eingespielten Strukturen seines Verbindungsbüros vor Ort. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und die Wiederaufbaubeauftragte, Staatssekretärin Nicole Steingaß, dankten Kern für seine Tätigkeit und…
© STK RLP / Dinges
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de