Pressemitteilungen
- | Polizei
Minister Ebling: Extremismus hat in Rheinland-Pfalz keinen Platz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Sicherheitsbehörden haben am Samstagabend in einer koordinierten Aktion eine Kampfsportveranstaltung in der „Fassfabrik“ in Hachenburg (Westerwaldkreis) aufgelöst. Die Veranstaltung, die von einem regionalen Ableger der als rechtsextremistisch eingestuften Partei „Der III. Weg“ organisiert worden war, zog eine große Anzahl von Teilnehmern an – darunter Extremisten aus der Bundesrepublik sowie dem europäischen…
- | Kulturelles Erbe
Kultur-Kombi-Ticket ermöglicht dreifaches Kultur-Erlebnis in Sayn
WeiterlesenDer Kulturpark Sayn vereint Kultur, Natur und Abenteuer und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, historische Zeugnisse aus fast zweitausend Jahren in einer reizvollen Landschaft zu erkunden. Die Sayner Hütte und das Fürstenhaus Sayn-Wittgenstein-Sayn haben nun ein neues Kombi-Ticket für ihre Einrichtungen im Kulturpark Sayn eingeführt. Das Ticket ermöglicht den Besuch der Sayner Hütte, des Gartens der Schmetterlinge sowie…
- | Rettungsdienst
Ebling: Weiterer Meilenstein im Telenotarzt-Projekt Rheinland-Pfalz
© MdI RLP
WeiterlesenIm Notfallmedizinischen Zentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier wurde heute die zweite Telenotarztzentrale in Rheinland-Pfalz offiziell in Betrieb genommen. Innenminister Michael Ebling und der Landrat des Landkreises Trier-Saarburg, Stefan Metzdorf, waren hierfür vor Ort und nahmen an der Präsentation des Systems durch den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Trier teil.
© MdI RLP
- | KIPKI / Landkreis Trier-Saarburg
Trier-Saarburg erhält 2,2 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen
© KV Trier-Saarburg
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat dem Landrat des Landkreises Trier-Saarburg, Stefan Metzdorf, einen Förderbescheid aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) überreicht. Dem Landkreis werden insgesamt 2,2 Millionen Euro für verschiedene Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt.
© KV Trier-Saarburg
- | Polizei
Ebling: Bachelorstudium zum Direkteinstieg in die Kriminalpolizei
WeiterlesenAm 1. Oktober 2024 haben 178 junge Männer und 82 junge Frauen ihr dreijähriges Bachelorstudium Polizeidienst an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (HdP) begonnen. Unter den Studierenden befinden sich nicht nur Bewerberinnen und Bewerber aus Rheinland-Pfalz – 45 Studierende kommen aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bayern, dem Saarland und sogar aus dem europäischen Ausland.
- | Kommunales
Ebling: Ehrensoldgesetz weiterer Baustein im Sinne der Kommunen
WeiterlesenErstmalig haben Innenministerium, Kommunale Spitzenverbände und Landeskriminalamt alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Land zu einer gemeinsamen Hybridveranstaltung zu den Rahmenbedingungen und den Sicherheitsfragen im kommunalen Ehrenamt anlässlich der neu begonnenen Legislaturperiode der Räte eingeladen.
- | Polizei
Stich ernennt 210 neue Polizeikommissarinnen und -kommissare
WeiterlesenStaatssekretär Daniel Stich hat gemeinsam mit dem Direktor der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Uwe Lederer, insgesamt 210 Absolventinnen und Absolventen des 26. Bachelorstudiengangs „Polizeidienst“ die Graduierungsurkunden überreicht. Gleichzeitig wurden die Absolventinnen und Absolventen zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt.
- | Investitionsstock / Rhein-Lahn-Kreis
Schneider: VG Loreley erhält 1,6 Millionen Euro aus Investitionsstock
© MdI RLP
WeiterlesenStaatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley (Rhein-Lahn-Kreis), Mike Weiland, einen Förderbescheid über rund 1,6 Millionen Euro aus dem Investitionsstock 2024 überreicht. Gefördert wird der Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde in St. Goarshausen.
© MdI RLP
- | Kulturelles Erbe
Minister Ebling besucht SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat im Rahmen einer Reise in die SchUM-Städte und zum jüdischen Leben in Rheinland-Pfalz Speyer, Worms und Mainz besucht. Dabei informierte sich der Minister insbesondere über die Vermittlungsarbeit rund um die jüdischen Kulturstätten und Friedhöfe in den drei Städten.
© MdI RLP
- | Kulturelles Erbe
Synagoge und Mikwe: Ebling würdigt jüdisches Erbe in Meisenheim
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat die ehemalige Synagoge sowie eine als Kulturdenkmal sehr interessante, aber in der Öffentlichkeit bislang weitgehend unbekannte historische Mikwe im Keller eines Privathauses in Meisenheim (Landkreis Bad Kreuznach) besucht. Die Besichtigung fand im Rahmen der Reise des Ministers zu den SchUM-Stätten und dem jüdischen Leben im ländlichen Rheinland-Pfalz statt.
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de