Pressemitteilungen
- | Auszeichnung
Stich überreicht Rettungsmedaille an Ralf Ackermann
WeiterlesenInnenstaatssekretär Randolf Stich hat Ralf Ackermann aus Kronweiler (Landkreis Birkenfeld) die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehene Rettungsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Rettung aus Gefahr überreicht. Gemeinsam mit weiteren Nachbarn rettete Ackermann vor Eintreffen der Rettungskräfte zwei Menschen aus einem brennenden Wohnhaus.
- | Städtebauförderung
Kirn erhält 400.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt
WeiterlesenDie Stadt Kirn im Landkreis Bad Kreuznach erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ weitere 400.000 Euro Städtebauförderungsmittel, um die laufende Entwicklung der Innenstadt fortzuführen. Das hat Staatssekretärin Nicole Steingaß bei der Übergabe des Bescheides in Kirn mitgeteilt.
- | Dorferneuerung / LK Bad Kreuznach
Hennweiler erhält 437.000 Euro für Nachbarschaftsladen
WeiterlesenStaatssekretärin Nicole Steingaß hat der Ortsgemeinde Hennweiler im Landkreis Bad Kreuznach einen Förderbescheid aus dem Bereich der Dorferneuerung in Höhe von 437.000 Euro für einen Dorfladen überreicht.
- | Städtebauförderung/LK Mainz-Bingen
Oppenheim erhält 172.000 Euro zur Stadtentwicklung
WeiterlesenDie Stadt Oppenheim erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Historische Stadt“ insgesamt 172.000 Euro Städtebauförderungsmittel zur Entwicklung im Fördergebiet „Historische Innenstadt“, wie Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe des Bescheides mitgeteilt hat. Der Bund übernimmt davon einen Anteil von 71.000 Euro.
- | Ehrung
Steingaß überreicht Ehrennadel des Landes
WeiterlesenSechs ehrenamtliche Berichterstatter der Agrarstatistik sind für ihr langjähriges Engagement mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Staatssekretärin Nicole Steingaß die Ehrennadel an Peter Bandus aus Weiler (LK Mayen-Koblenz), Heinz Litty aus Altdorf (LK Südliche Weinstraße), Joachim Weber aus Flemlingen (LK Südliche Weinstraße) und Lothar Weinmann aus Lonsheim (LK Alzey-Worms).
- | Kriminalitätsbekämpfung
Neue Strategie im Kampf gegen Mehrfach- und Intensivtäter
WeiterlesenMit einer neuen Strategie werden Polizei und Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz die Verfolgung von Mehrfach- und Intensivtätern (MIT) optimieren. Die Bekämpfung von MIT-Kriminalität werde künftig in landesweit einheitlicher Form in den Fokus gerückt, um mit qualitativ hochwertigen Standards eine zielgerichtete und nachhaltige Strafverfolgung zu gewährleisten, wie Innenminister Roger Lewentz und Justizminister Herbert Mertin bei der…
- | Polizei
Neue Polizei-Schutzweste bietet mehr Stauraum und Tragekomfort
© MdI RLP
WeiterlesenEine neue Generation von Schutzwesten wird die Ausstattung der Polizei funktionaler gestalten und den Tragekomfort verbessern. Auch das Erscheinungsbild wird sich durch die zusätzlichen Möglichkeiten, die Ausrüstung neu zu sortieren, ändern.
© MdI RLP
- | Städtebauförderung
Speyer erhält rund 2,1 Millionen Euro für die Stadtentwicklung
WeiterlesenDie kreisfreie Stadt Speyer erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ 1,3 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel für die Entwicklung des Fördergebiets „Speyer-Süd“ und weitere 280.000 Euro für das Fördergebiet „Speyer-West“.
- | Städtebauförderung / Westerwaldkreis
Montabaur erhält 450.000 Euro zur Stadtentwicklung
WeiterlesenDie Kreisstadt Montabaur (Westerwaldkreis) erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ insgesamt 450.000 Euro Städtebauförderungsmittel zur Entwicklung des Fördergebiets „Innenstadt“, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Der Bund übernimmt davon einen Anteil von 214.000 Euro.
- | Städtebauförderung
Lewentz: Landau erhält 225.000 Euro zur Stadtentwicklung
WeiterlesenDie kreisfreie Stadt Landau erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ insgesamt 225.000 Euro Städtebauförderungsmittel zur Entwicklung des Fördergebiets „Östliche Innenstadt“, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Der Bund übernimmt davon einen Anteil von 112.500 Euro.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de