Pressemitteilungen
- | I-Stock-Förderung
Lewentz: 536 000 Euro Förderung für den Zoo in Neuwied
WeiterlesenDer Zoo in Neuwied erhält 536.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes. „Die Mittel sind zur Finanzierung des Baus einer von Besucherinnen und Besuchern begehbaren Voliere und von Stallungen auf dem Zoogelände vorgesehen“, wie Innenminister Roger Lewentz mitteilte.
- | Polizei
Polizei ist zum Jahreswechsel deutlich verstärkt im Einsatz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Polizei wird zum Jahreswechsel verstärkt die Einhaltung der Vorgaben zur Corona-Bekämpfung kontrollieren. „Die Polizeipräsidien werden in enger Abstimmung mit den zuständigen Ordnungsbehörden durch eine verstärkte Präsenz ein frühzeitiges Eingreifen und konsequentes Verfolgen erheblicher Störungen und Straftaten sicherstellen“, kündigte Minister Lewentz an.
- | Dorferneuerung
Lewentz: 27 Millionen Euro für Wiederbelebung von Ortskernen
WeiterlesenDer rheinland-pfälzischen Dorferneuerung standen im Förderjahr 2020 insgesamt 27,4 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und privater Vorhaben in den Dorferneuerungsgemeinden zur Verfügung.
- | Katastrophenschutz
Brand- und Katastrophenschutz-Gesetz tritt in Kraft
WeiterlesenEin Tag vor Jahresende tritt am 30.12. das novellierte rheinland-pfälzische Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) in Kraft. Erleichtert wird damit unter anderem die Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf.
- | Polizei
Der Winter ist zurück - und birgt einige Gefahren
WeiterlesenMit Schnee und eisigen Witterungsverhältnissen hat sich der Winter zumindest in Teilen von Rheinland-Pfalz bereits zurückgemeldet und Gefahren im Straßenverkehr mitgebracht.
- | Städtebauförderung / Donnersbergkreis
Winnweiler erhält 580.000 Euro für Entwicklung des Ortskerns
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Winnweiler erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere 580.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die laufende Entwicklung des Ortskerns, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2017 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 400.000 Euro bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / LK Ahrweiler
Sinzig erhält 70.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt
WeiterlesenDie Stadt Sinzig erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere 70.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die laufende Entwicklung der Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2017 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 400.000 Euro bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / LK Mainz-Bingen
Nierstein erhält 420.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt
WeiterlesenDie Stadt Nierstein erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere 420.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die laufende Entwicklung der Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2018 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 150.000 Euro bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / Stadt Neuwied
Lewentz: 350.000 Euro Förderung für Neuwieder Innenstadt
WeiterlesenDie Stadt Neuwied erhält im Programmjahr 2020 aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ insgesamt 350.000 Euro Städtebaufördermittel zur Entwicklung des Fördergebiets Südöstliche Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
- | Städtebauförderung / LK Mainz-Bingen
Guntersblum erhält 100.000 Euro für die Entwicklung des Ortskerns
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Guntersblum erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erstmalig 100.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die Entwicklung des Ortskerns, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Guntersblum wurde 2020 neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. Die Ortsgemeinde kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen in dem neuen…
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de