Pressemitteilungen
- | Polizei
Neues Präsidium steigert Leistungsfähigkeit
© POLIZEI RLP
WeiterlesenDie Einrichtung eines neuen Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) wird künftig angesichts der sich schnell wandelnden Anforderungen an die Polizei eine noch effektivere und effizientere Aufgabenbewältigung gewährleisten.
© POLIZEI RLP
- | Digitalisierung
Kooperationsvereinbarung zur Cybersicherheit abgeschlossen
© BSI
WeiterlesenDer IT-Beauftragte der Landesregierung, Innenstaatssekretär Randolf Stich, und der Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm haben heute eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit unterzeichnet.
© BSI
- | Ehrungen / Ehrenamt
Lewentz überreicht drei Ehrennadeln
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat drei Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz an Frank Ackermann aus Bad Ems, Hartmut Meffert aus Laurenburg und Hans-Georg Schwamb aus Lahnstein überreicht.
- | Polizei
Führungswechsel im Polizeipräsidium Koblenz
WeiterlesenNach 48 Dienstjahren wird der Präsident des Polizeipräsidiums Koblenz Wolfgang Fromm am 30. September 2017 in den Ruhestand versetzt. Nachfolger wird der Direktor der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz Karlheinz Maron. Innenminister Roger Lewentz hat den scheidenden Polizeipräsidenten verabschiedet und seinen Nachfolger vorgestellt.
- | Streitkräfte
Lewentz besucht Logistiker der US Army
© MdI
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat das 21st Theater Sustainment Command (21st TSC) der US Army in Kaiserslautern und Miesau besucht. Das Heeresunterstützungskommando der US Armee ist für weite Teile von Mittel- und Osteuropa zuständig.
© MdI
- | Tag der Deutschen Einheit
Lewentz: Sicherheit hat bei Einheitsfeiern höchste Priorität
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenZehntausende Bürgerinnen und Bürger werden am 2. und 3. Oktober in Mainz unter dem Motto „Zusammen sind wir Deutschland“ die bundesweiten Feiern zum Tag der Deutschen Einheit besuchen. Erwartet werden zu den Feierlichkeiten, die Rheinland-Pfalz und seine Landeshauptstadt in den Blickpunkt der deutschen Öffentlichkeit stellen, auch viele hochrangige Persönlichkeiten aus dem Inland und Vertreter aus dem benachbarten Ausland.
© Staatskanzlei RLP
- | „Unser Dorf hat Zukunft“
Sieger der Sonderpreise im Landesentscheid 2017 stehen fest
© BLE
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Sieger der Sonderpreise „Innenentwicklung“, „Demografiepreis Dorferneuerung “ und „Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung“ im Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 bekannt gegeben.
© BLE
- | Digitalisierung
Startschuss für freies WLAN in Rheinland-Pfalz
© lizenzfrei
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute den Startschuss für 1.000 freie WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen gegeben. „Mit der Auswahl eines starken Partners geht die Landesregierung einen weiteren wichtigen Schritt beim Ausbau freier WLAN-Hotspots im Land“, teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz nach der Kabinettssitzung mit.
© lizenzfrei
- | Ehrungen / Ehrenamt
Kommunalpolitischer Einsatz mit Verdienstmedaille geehrt
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat Emil Werner aus Nastätten die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. „Emil Werner hat 15 Jahre lang als Stadtoberhaupt die Geschicke Nastättens gelenkt und der Stadt zu einer herausragenden Entwicklung verholfen“, sagte Lewentz bei der Übergabe der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehenen Auszeichnung am Freitag in Nastätten.
- | „Unser Dorf hat Zukunft“
Lewentz gibt Sieger im Landesentscheid 2017 bekannt
© BLE
WeiterlesenDer Landesentscheid 2017 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist entschieden. Insgesamt 193 Dörfer hatten sich am Landeswettbewerb 2017 beteiligt. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 23 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert.
© BLE
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de