Pressemitteilungen
- | Investitionsstock / Kaiserlautern
Lewentz: 300.000 Euro für Pfalztheater in Kaiserslautern
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Kaiserslautern eine Förderung aus dem Investitionsstock 2022 in Höhe von 300.000 Euro erhält. Gefördert wird die Sanierung des Pfalztheaters.
- | Polizei
Bundesweite Fachtagung zu Hass und Hetze im Netz in Mainz
© Polizei RLP
WeiterlesenHate Speech im Internet und insbesondere in den sozialen Netzwerken ist Gegenstand einer bundesweiten Fachtagung, die Staatssekretärin Nicole Steingaß heute im Mainzer Landesmuseum eröffnet hat. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten bei der Konferenz mit dem Titel „Hass und Hetze im Netz – Reaktionsmöglichkeiten der wehrhaften Demokratie“ das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
© Polizei RLP
- | Sport
Lewentz verleiht Sport-Obelisk und Sonderehrung zum Wiederaufbau
© MdI RLP
WeiterlesenSportminister Roger Lewentz hat Erika Fleck (Leimersheim), Hans Stepp (Gönnheim), Patrick Siegfried (Mainz), Hans Friedrich Juchem (Niederwörresbach) und Walter Desch (Alterkülz) für ihr langjähriges Engagement mit dem Sport-Obelisken 2022 ausgezeichnet. Zusätzlich verlieh der Minister eine Sonderehrung an Michaela Jüris (Sinzig), Klaus Unkelbach (Bad Bodendorf) und Gerd Treffer (Bad Neuenahr) aus dem Landkreis Ahrweiler für ihren…
© MdI RLP
- | Ehrungen
Dreyer und Lewentz verleihen Fluthilfemedaille
© STK RLP/Werner
WeiterlesenIn den Stunden, Tagen und Wochen größter Not waren sie selbstlos für ihre Mitmenschen da. Nun sind haupt- und ehrenamtliche Kräfte, die im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz eingesetzt waren, durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz in der Staatskanzlei mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille 2021 geehrt worden.
© STK RLP/Werner
- | Kulturelles Erbe
Lewentz und Seiler eröffnen Tag des offenen Denkmals in Speyer
© GDKE RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche den Tag des offenen Denkmals sowie den Denkmaltag Rheinland-Pfalz 2022 eröffnet. Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am Sonntag, 11. September 2022, statt.
© GDKE RLP
- | Ehrungen
Lewentz zeichnet langjährig Aktive mit Ehrennadel des Landes aus
© Rhein-Lahn-Kreis
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hans Gritzner aus Nassau, Günter Klamp aus Lautert und Bernd Klees aus Holzheim (alle Rhein-Lahn-Kreis) überreicht. Die Verleihung der Ehrennadeln fand im Beisein von Landrat Jörg Denninghoff in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises statt.
© Rhein-Lahn-Kreis
- | Polizei
25 Jahre: Lewentz würdigt Leitstelle Kriminalprävention
WeiterlesenDie Leitstelle Kriminalprävention im rheinland-pfälzischen Innenministerium feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Innenminister Roger Lewentz würdigte die Arbeit der Leitstelle im Rahmen einer Festveranstaltung im Landesmuseum Mainz. Das Jubiläum der Leitstelle ist eines von mehreren polizeilichen Festanlässen im Jubiläumsjahr „75 Jahre Polizei Rheinland-Pfalz“.
- | Polizei
Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter feierlich vereidigt
© HdP RLP
WeiterlesenIm Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz sind 485 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf dem Marktplatz der Landeshauptstadt Mainz vereidigt worden.
© HdP RLP
- | Dorferneuerung / LK Kaiserslautern
83.000 Euro für den Ausbau der Ortsmitte in Martinshöhe
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Martinshöhe (Landkreis Kaiserslautern) einen Zuschuss in Höhe von 83.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm erhält. Gefördert wird die weitere Umgestaltung der Ortsmitte.
© MdI RLP
- | Kommunaler Finanzausgleich
Neuer bedarfsgerechter KFA steigt 2023 um 275 Millionen Euro
© StK RLP/Dinges
WeiterlesenMit dem gestern im Ministerrat beschlossenen Entwurf des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden die Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes (VGH) zur Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen vollständig und fristgerecht umgesetzt. Dieser ist das Ergebnis intensiver Neuberechnung des Kommunalen Finanzausgleichs in den letzten zwei Jahren.
© StK RLP/Dinges
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de