Pressemitteilungen
- | Dorferneuerung / LK Vulkaneifel
Ebling: Land fördert Mehrgenerationentreff in Pelm mit 57.000 Euro
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Pelm (Landkreis Vulkaneifel) erhält eine Förderung in Höhe von 57.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm. Gefördert wird der Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses zu einem Mehrgenerationentreff.
- | Verwaltungsdigitalisierung
Ebling: Vermessungsleistungen ab sofort digital beantragen
WeiterlesenDie Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (VermKV) bietet ihre Verwaltungsdienstleistungen künftig in einem bürgerfreundlichen Online-Shop an. So kann vieles digital von Zuhause aus erledigt werden. Diese Neuerung im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) spart Wege zur Verwaltung.
- | Verwaltungsdigitalisierung
Wohnsitzanmeldung digital von Zuhause aus möglich
WeiterlesenBürgerinnen und Bürger aus 19 rheinland-pfälzischen Gemeinden können einen neuen Wohnsitz ab 1. August bequem von zu Hause aus anmelden und sparen sich damit den Weg zur Verwaltung. Künftig sollen immer mehr Kommunen hinzukommen, bis letztlich alle 170 Meldebehörden in Rheinland-Pfalz angeschlossen sind.
- | Städtebauförderung
Koblenz in Programm für lebendige Stadtzentren aufgenommen
WeiterlesenKoblenz wird mit dem Gebiet „Lebendige Innenstadt“ in das Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ aufgenommen. Durch ihre zentrale Versorgungsfunktion ist die Stadt Koblenz schon seit 1971 Teil des Programms „Städtebauliche Erneuerung“ und ein Förderschwerpunkt im Norden des Landes.
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Ebling: Interkommunale Sportanlage in Insul stärkt Zusammenhalt
WeiterlesenDie Sportstätten in den Ortsgemeinden Dümpelfeld, Schuld und Insul (Landkreis Ahrweiler) konnten nach der Flut nicht mehr genutzt werden. Die Gemeinden schlossen sich zusammen, um am Standort Insul eine interkommunale Sportanlage zu errichten, die den Vereinen, Schulen und Kindergärten der drei Gemeinden gleichermaßen zugutekommt.
- | Olympische Sommerspiele 2024
Schweitzer und Ebling wünschen Athletinnen und Athleten aus Rheinland-Pfalz viel Erfolg in Paris
WeiterlesenAm 26. Juli starten mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Rheinland-Pfalz ist mit 15 Athletinnen und Athleten, die von der Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz unterstützt werden, bei diesem bedeutenden internationalen Sportereignis vertreten.
- | Investitionsstock / Landkreis Mainz-Bingen
Investitionsstock: 250.000 Euro für Gerätehalle in Gau-Bischofsheim
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bodenheim, Dr. Robert Scheurer, und dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim (Landkreis Mainz-Bingen), Patric Müller, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2024 in Höhe von 250.000 Euro überreicht. Gefördert wird der Neubau einer Gerätehalle für den Bauhof der Ortsgemeinde.
- | Sport
Sportminister Ebling: Ihr seid unser Team Paris für Rheinland-Pfalz
© MdI RLP
WeiterlesenSportminister Michael Ebling hat den amtierenden Deutschen Meister im Trampolinturnen und zweifachen Weltmeister im Synchronspringen, Fabian Vogel, bei einem seiner letzten Trainings vor den Olympischen Spielen besucht. Im Bundesstützpunkt für Trampolinturner in Bad Kreuznach überbrachte der Minister dem Turner stellvertretend für alle rheinland-pfälzischen Olympiateilnehmerinnen und Olympiateilnehmer die besten Wünsche für die…
© MdI RLP
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Ebling: 711.000 Euro für Böschungssicherung in Altenahr
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Altenahr (Landkreis Ahrweiler) erhält eine Förderung in Höhe von rund 711.000 Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“. Gefördert wird die Sicherung der Böschung am alten Feuerwehrhaus in Altenahr.
- | US-Streitkräfte / Polizei
Stärkung der deutsch-amerikanischen Sicherheits-Zusammenarbeit
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling und Generalmajor Paul D. Moga, Kommandeur der Third Air Force und der Kaiserslautern Military Community (KMC), unterzeichneten im Rahmen des Antrittsbesuchs von Generalmajor Moga eine Vereinbarung zur Begründung einer formellen Partnerschaft zwischen der KMC und dem Polizeipräsidium Westpfalz. Ziel dieses bei der Polizei Rheinland-Pfalz bislang einmaligen Ansatzes ist es, Delikte im Zusammenhang mit Alkohol…
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de