Pressemitteilungen
- | Gewalt gegen Beschäftigte
Land startet Aktionstage "Respekt. Bitte!"
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat eine Erklärungen mit dbb und DGB verabschiedet, die deutlich Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst verurteilt.
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“
Gewalt gegen Beschäftigte nicht zu tolerieren
© STK RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz: Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst angreift, greift uns alle an!
© STK RLP
- | Polizei
Polizei führt zum 1. April elektronisches Bezahlverfahren ein
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Polizei wird nach einem erfolgreich durchlaufenen Pilotversuch das elektronische Bezahlverfahren zum 1. April einführen. Dies hat Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt.
- | Kommunalkongress
Lewentz: Neue Chancen durch Kreisentwicklungskonzepte nutzen
© MdI/Thomas Vatheuer
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz plant, Maßnahmen der kommunalen Entwicklung auszuweiten. Den Landkreisen sollen weitere Möglichkeiten eröffnet werden, um umfassende Strukturen vor Ort zu etablieren. Neben bewährten Programmen wie Dorferneuerung oder Städtebauförderung sollen Kreisentwicklungskonzepte, der ZukunftsCheck Dorf und sogenannte Aktive Angebotsorte ein Dach über die Einzelprojekte spannen, um eine ganzheitliche Betrachtung und…
© MdI/Thomas Vatheuer
- | Kriminalprävention
Lewentz: Kommunale Prävention durch Qualifizierung stärken
WeiterlesenDie Leitstelle „Kriminalprävention“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium hat mit dem Landespräventionsrat des Landes Niedersachsen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und wird ab diesem Jahr erstmals das umfangreich erprobte und bewährte Qualifizierungsprogramm für Akteurinnen und Akteure der Kriminalprävention auch in Rheinland-Pfalz anbieten.
- | Dorferneuerung
27 Schwerpunktgemeinden der Dorferneuerung anerkannt
© MdI RLP
WeiterlesenStaatssekretärin Nicole Steingaß hat 27 Gemeinden in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2019 als neue Schwerpunktgemeinden anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 144 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung.
© MdI RLP
- | Kommunalfinanzen
Kommunen übertreffen Rekordergebnis des Vorjahres
WeiterlesenWie das Statistische Landesamt heute mitteilte, schließt der kommunale Finanzierungssaldo des Jahres 2018 mit einem Überschuss in Höhe von 444,1 Millionen Euro ab. Damit wird der Rekordüberschuss der rheinland-pfälzischen Kommunen des Jahres 2017 von 431,3 Millionen Euro nochmals übertroffen. Nach dem positiven Ergebnis im Jahr 2015 mit 82 Millionen Euro erreichten die rheinland-pfälzischen Kommunen nunmehr das zweite Jahr in Folge mit…
- | Kommunal- und Verwaltungsreform
Gutachter untersuchen interkommunale Zusammenarbeit
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Landtag über die Fortführung der Kommunal- und Verwaltungsreform informiert. Nachdem Einvernehmen über den Auftragsinhalt und die Gutachter zwischen Landesregierung, Regierungsfraktionen, CDU-Landtagsfraktion und den kommunalen Spitzenverbänden erzielt worden sei, habe sein Ministerium nun die entsprechenden Aufträge für zusätzliche wissenschaftliche Untersuchungen zur interkommunalen Zusammenarbeit…
© MdI RLP
- | Polizei
Erweiterte Konzeption für lebensbedrohliche Einsätze
WeiterlesenDie Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten (BFE) der rheinland-pfälzischen Polizei werden künftig auch verstärkt bei besonderen Einsatzlagen, beispielsweise nach Terroranschlägen, eingesetzt. „Mit der entsprechenden Ausbildung und Schulung werden diese Einheiten zur weiteren Säule für den Einsatz in lebensbedrohlichen Einsätzen neben den Streifenbeamten und den Spezialeinheiten“, sagte Innenminister Roger Lewentz bei der Vorstellung…
- | Kommunalentwicklung
Lewentz: Dorf-Büros sollen neue Arbeitsformen auf dem Land bieten
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die Kommunen im Land animiert, sich um die Finanzierung und Beratung für ein Dorf-Büro zu bewerben. Mit bis zu 100.000 Euro kann ein solches Vorhaben im Rahmen eines erweiterten Modellprojekts gefördert werden.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de