Pressemitteilungen
- | Städtebauförderung
Kooperationsverbund profitiert von 300.000 Euro
WeiterlesenDer Kooperationsverbund Arzfeld und Waxweiler erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden“ insgesamt weitere 300.000 Euro aus Mitteln der Städtebauförderung zur Fortführung der laufenden Entwicklung der Ortskerne, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
- | Städtebauförderung
Westerburg erhält eine Million Euro zur Entwicklung der Innenstadt
WeiterlesenDie Stadt Westerburg erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Historische Stadt“ insgesamt eine Million aus Mitteln der Städtebauförderung zur Entwicklung der Innenstadt, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Der Bund übernimmt davon einen Anteil von 400.000 Euro.
- | Dorferneuerung
Lewentz: 165.300 Euro zur Dorferneuerung in Dauwelshausen
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Dorferneuerungsgemeinde Dauwelshausen 165.300 Euro zur Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses bewilligt. Ausgelöst durch das vom Innenministerium geförderte Projekt „Zukunftscheck Dorf“ wurde im Bürgerbeteiligungsprozess ein fehlender gemeindlicher Versammlungsraum diskutiert.
- | Städtebauförderung
Lewentz: Mendig erhält 125.000 Euro zur Innenstadt-Entwicklung
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Mendig im Landkreis Mayen-Koblenz Mittel der Städtebauförderung bewilligt. Die Stadt erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden“ weitere 125.000 Euro zur Fortführung der laufenden Entwicklung der Innenstadt.
- | Städtebauförderung / Rhein-Lahn-Kreis
St. Goarshausen erhält 850.000 Euro zur Stadtkern-Entwicklung
WeiterlesenDie Stadt St. Goarshausen erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden“ weitere 850.000 Euro aus dem Bereich der Städtebauförderung zur Fortführung der laufenden Entwicklung des Stadtkernes, wie Innenminister Roger Lewentz im Rahmen der Bescheidübergabe mitgeteilt hat.
- | Polizei
Lewentz: Neue Funkstreifenwagen ab 2020 für die Polizei
WeiterlesenDie Polizei Rheinland-Pfalz wird ab Sommer 2020 nach und nach mit neuen Funkstreifenwagen des Modells Audi A6 Avant ausgerüstet. Mit der Lieferung der neuen Generation von Streifenfahrzeugen wurde heute der Hersteller beauftragt.
- | Dorferneuerung
Lewentz: 496.000 Euro für Dorferneuerungsprojekt in Silz
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Gemeinde Silz, Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung, 496.000 Euro zum Umbau des Bürgerhauses bewilligt. Die Ortsgemeinde wurde im Jahr 2014 als Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung anerkannt und hat sich seitdem verstärkt mit der Entwicklung des Ortszentrums auseinandergesetzt.
- | Dorferneuerung / LK Alzey-Worms
296.000 Euro für Dorferneuerungsprojekt
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Gemeinde Ober-Flörsheim 296.000 Euro zur Sanierung und zum Umbau des Rathauses bewilligt. Ober-Flörsheim ist seit 2015 Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung.
- | Städtebauförderung / Donnersbergkreis
Lewentz: Winnweiler erhält 100.000 Euro zur Ortskern-Entwicklung
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Winnweiler im Donnersbergkreis erhält im Jahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau“ weitere 100.000 Euro Städtebauförderungsmittel zur Fortführung der laufenden Entwicklung des Ortskerns, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2017 die Entwicklung im Fördergebiet „Ortskern Winnweiler“ und haben seither 300.000 Euro bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / LK Alzey-Worms
Osthofen erhält 250.000 Euro zur Innenstadt-Entwicklung
WeiterlesenDie Stadt Osthofen (Landkreis Alzey-Worms) erhält im Jahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau“ weitere 250.000 Euro Städtebauförderungsmittel, um die laufende Entwicklung der Innenstadt fortzuführen, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2014 die Entwicklung im Fördergebiet „Innenstadt“ in Osthofen und haben seither 1,52 Millionen Euro bereitgestellt.
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de