Pressemitteilungen
- | Vermessung
Lewentz verabschiedet Präsident Didinger in den Ruhestand
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Präsidenten des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation, Otmar Didinger, in den Ruhestand verabschiedet. Didinger stand seit Mai 2009 an der Spitze des Landesamtes. Die Leitung des Landesamtes wird zum 1. Januar 2021 an den bisherigen Vizepräsidenten Jörg Kurpjuhn übertragen.
- | Katastrophenschutz
Land fördert kommunalen Katastrophenschutz
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat 13 Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel in Höhe von 791.500 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm im Katastrophenschutz bewilligt. „Mit der Förderung des Landes werden die kommunalen Träger in die Lageversetzt, ihre Aufgaben im Katastrophenschutz bestmöglich zu erfüllen.
- | Städtebauförderung / Ludwigshafen
Ludwigshafen erhält 63.000 Euro für Maßnahmen im Dichterviertel
WeiterlesenDie Stadt Ludwigshafen erhält im Programmjahr 2020 aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ insgesamt 63.000 Euro Städtebaufördermittel, um das Fördergebiet Dichterviertel zu entwickeln, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
- | Städtebauförderung / LK Mainz-Bingen
Gensingen erhält 380.000 Euro zur Entwicklung des Ortskerns
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Gensingen (Landkreis Mainz-Bingen) erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 380.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung des Ortskerns. Das teilte Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit. Land und Bund unterstützen seit 2015 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 360.000 Euro bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / Rhein-Lahn-Kreis
Lahnstein erhält 500.000 Euro für die Innenstadt
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat einen Förderbescheid der Städtebauförderung 2020 in Höhe von 500.000 Euro für die Stadt Lahnstein (Rhein-Lahn-Kreis) an Bürgermeister Peter Labonte überreicht. „Lahnstein kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes die laufende Entwicklung der Innenstadt Oberlahnstein mitfinanzieren“, sagte Lewentz bei der Übergabe des Bescheides in Lahnstein.
- | Städtebauförderung / Stadt Bad Kreuznach
Lewentz: 400.000 Euro zur Entwicklung des Stadtteils Bad Münster
WeiterlesenDie Stadt Bad Kreuznach erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 400.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung des Kernbereiches in Bad Münster. Das teilte Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit. Land und Bund unterstützen seit 2016 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 1,2 Millionen Euro bereitgestellt.
- | Feuerwehr / Stadt Neustadt
Feuerwehrhaus in Gimmeldingen mit 208.300 Euro gefördert
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Neustadt an der Weinstraße eine Zuwendung in Höhe von 208.300 Euro zugesagt. Neustadt investiert die Mittel in ein neues Feuerwehrhaus im Ortsteil Gimmeldingen.
- | Feuerwehr / Stadt Pirmasens
Feuerwehr in Pirmasens erhält 91.600 Euro
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Stadt Pirmasens eine Zuwendung in Höhe von 91.600 Euro zugesagt. Mit den Fördermitteln möchte Pirmasens ein neues Feuerwehrhaus am Außenstandort Lemberger Straße errichten.
- | Polizei
Minister Lewentz verabschiedet Polizeipräsident Thomas Ebling
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Thomas Ebling, in den Ruhestand verabschiedet. „Sie haben sich entschieden, aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand zu gehen. Wer erleben konnte, wie Sie Ihre Aufgaben immer mit Leib und Seele ausgefüllt haben, kann nachvollziehen, dass Ihnen dieser Abschied nicht leicht gefallen ist“, sagte Minister Lewentz bei der persönlichen Verabschiedung.
- | Feuerwehr / Landkreis Kusel
Feuerwehrhaus in Ulmet mit 114.500 Euro gefördert
© MdI RLP
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Landkreis Kusel) eine Zuwendung in Höhe von 114.500 Euro zugesagt. Die Verbandsgemeinde plant damit ein neues Feuerwehrhaus in Ulmet.
© MdI RLP
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de