Pressemitteilungen
- | Polizei
Lewentz redet mit HPR der Polizei über mögliche Studie
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz betont in der aktuellen Diskussion um eine Rassismus-Studie bei der Polizei den Wert der unabhängigen parlamentarischen Beauftragten, des rheinland-pfälzischen Frühwarnsystems durch die Kommission Innere Führung und der Studieninhalte des Polizeinachwuchses. Eine Studie hält er nicht für zwingend erforderlich, zeigt sich aber offen und wird den Hauptpersonalrat der Polizei diesbezüglich gleich nach den…
- | Polizei
Bürger müssen sich auf veröffentlichte Regeln verlassen können
WeiterlesenIn der Diskussion um den Formfehler in der neuen Bußgeldkatalog-Verordnung des Bundesverkehrsministeriums sieht Rheinland-Pfalz keine rechtliche Grundlage für eine Rücknahme bereits rechtskräftig gewordener Bescheide. Zu diesem Ergebnis kommt eine juristische Prüfung sowohl für Verwarnungen, als auch für Bußgelder und Fahrverbote.
- | Sportstättenförderung
112.000 Euro für Naturrasenplatz in Bockenau
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Bockenau im Landkreis Bad Kreuznach erhält 112.000 Euro aus der Sportanlagenförderung 2020, um einen Naturrasenplatz zu errichten, wie Sportminister Roger Lewentz mitgeteilt hat.
- | Sport/Corona
Weitere Lockerungen im Kontaktsport schon jetzt
© Lizenfrei
WeiterlesenMit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training und der Wettkampf in festen Kleingruppen von insgesamt bis zu 30 Personen ab Mittwoch dieser Woche ermöglicht. So hat es der Ministerrat beschlossen.
© Lizenfrei
- | Polizei
Lewentz: Vorgehen gegen Raser muss jederzeit rechtsgültig sein
WeiterlesenIn einer Videokonferenz des Bundesverkehrsministeriums mit den Innen- und Verkehrsministerien der Länder hat das Bundesministerium gestern mitgeteilt, dass die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung, die am 28. April 2020 in Kraft getreten war, aufgrund eines Formfehlers nichtig sei. Laufende Bußgeldverfahren seien deshalb nach der alten Rechtslage vor dem 28. April abzuwickeln.
- | US-Streitkräfte
Lewentz: Beobachten aufmerksam Debatten im US-Kongress
WeiterlesenEin Sprecher des US-Verteidigungsministeriums hat gegenüber der Presse mitgeteilt, dass der Präsident einem Vorschlag zum Abzug von 9500 der rund 34.500 stationierten US-Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland zugestimmt habe. Zeitliche Vorstellungen wurden dabei nicht bekannt. In den kommenden Wochen werde das Pentagon den Kongress unterrichten, anschließend die Nato-Partner, so der Sprecher.
- | Polizei
Polizei erhöht am Wochenende Präsenz in Innenstädten
WeiterlesenVor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Stuttgart und einer Vielzahl deutschlandweit und im Land angemeldeter Versammlungen auch zum Thema Diskriminierung und Rassismus wird die rheinland-pfälzische Polizei am kommenden Wochenende vor allem in den Oberzentren ihre Präsenz erhöhen und an bekannten Treffpunkten im innerstädtischen Bereich verstärkt Kontrollen durchführen.
- | Polizei
Lewentz: Einsatz der Polizei verdient Anerkennung und Respekt
© TMIK/Steve Bauerschmidt
WeiterlesenDie Innenminister von Bund und Ländern haben sich in einer gemeinsamen Resolution gegen jeglichen Generalverdacht eines möglicherweise ungerechtfertigten Gewalteinsatzes von Polizeibeamtinnen und -beamten verwahrt.
© TMIK/Steve Bauerschmidt
- | Polizei
Länderübergreifende Kooperation im Kampf gegen Gefahrstoffe
© TMIK/Steve Bauerschmidt
WeiterlesenDie Innenminister der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben am Rande der Innenministerkonferenz in Erfurt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die ein koordiniertes Vorgehen in sogenannten CBRNE-Lagen regelt. Hierbei handelt es sich um Gefahren durch chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosive Kampf- und Gefahrstoffe.
© TMIK/Steve Bauerschmidt
- | Polizei
Kampf gegen Kindesmissbrauch wird weiter verstärkt
© Stephan Dinges
WeiterlesenAktuell aufgedeckte schwere Missbrauchsfälle in Münster und an anderen Orten bundesweit belegen, dass die Bekämpfung von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben gehören.
© Stephan Dinges
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de