Pressemitteilungen
- | Städtebauförderung / Landkreis Altenkirchen
Horhausen und Herdorf erhalten Förderungen aus dem Städtebau
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinden Horhausen und Herdorf (beide Landkreis Altenkirchen) Förderungen in Gesamthöhe von 325.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhalten. Die Ortsgemeinde Horhausen erhält 225.000 Euro für die Gestaltung verschiedener Freiflächen im Ortsbereich. Der Gemeinde Herdorf werden 100.000 Euro zur Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen…
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Ebling: Land unterstützt Landkreis Ahrweiler mit 1,1 Millionen Euro
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass der Landkreis Ahrweiler eine weitere Förderung in Höhe von 1,1 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ erhält. Das Land unterstützt den Landkreis mit der Förderung bei den Beförderungskosten für den Transport von Kindern zu den nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 eingerichteten, provisorischen Kindertagesstätten im Landkreis Ahrweiler.
- | Städtebauförderung / Landkreis Mainz-Bingen
Gensingen erhält 47.000 Euro zur Entwicklung des Ortskerns
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Gensingen (Landkreis Mainz-Bingen) eine Förderung in Höhe von 47.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2015 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 1,68 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung von Gensingen bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / Landkreis Kusel
Ebling: Brücken erhält 460.000 Euro zur Entwicklung des Ortskerns
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Brücken (Landkreis Kusel) erhält weitere 460.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm zur Städtebauförderung. Dies hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Mit den Mitteln aus dem Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ unterstützen Land und Bund die weitere Entwicklung des Brückener Ortskerns.
- | Städtebauförderung / Landkreis Neuwied
450.000 Euro für Linz am Rhein zur Entwicklung der Altstadt
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Linz am Rhein (Landkreis Neuwied) in diesem Jahr weitere 450.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2014 und haben inklusive der diesjährigen Bewilligung bereits 3,45 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung von Linz am Rhein bereitgestellt.
- | Städtebauförderung / Eifelkreis Bitburg-Prüm
Ebling: 90.000 Euro für Entwicklung des Bollendorfer Ortskerns
WeiterlesenInnenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Bollendorf (Eifelkreis Bitburg-Prüm) eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ erhält. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen im Bollendorfer Ortskern.
- | Städtebauförderung
100.000 Euro für Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal
© ZV WOM
WeiterlesenStaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal, Volker Boch, einen Förderbescheid aus dem „Strukturprogramm“ des Landes über 100.000 Euro als Projektförderung überreicht. Gefördert werden weitere Maßnahmen zur Entwicklung des Oberen Mittelrheintals. Das Land unterstützt die Projektkosten seit 2014.
© ZV WOM
- | Wiederaufbau / Landkreis Ahrweiler
Steingaß: Interkommunale Sportanlage stärkt regionale Identität
WeiterlesenStaatssekretärin Nicole Steingaß hat sich in Insul und Sinzig (beide Landkreis Ahrweiler) über weitere Fortschritte im Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 informiert. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Ewald Neiss besichtigte sie die Baustelle der neuen interkommunalen Sportanlage in Insul. Zudem besuchte sie die Caritas-Werkstätten in Sinzig.
- | Polizei
Ebling: Neue Schutzausrüstung kommt Polizei zugute
WeiterlesenIm Juni 2023 hatte das Innenministerium angekündigt, rund zwei Millionen Euro in zusätzliche Schutzausrüstung für die rheinland-pfälzische Polizei zu investieren. Die Beschaffung der Einsatzmittel ist nun abgeschlossen, wie Innenminister Michael Ebling mitteilte.
- | Kulturelles Erbe
Wiesenbewässerung in der Pfalz ist neues Immaterielles Kulturerbe
© P. Hilsendegen
WeiterlesenDie Queichwiesenbewässerung in der Pfalz ist gemeinsam mit weiteren traditionellen Bewässerungssystemen in die internationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden. Das hat die Unesco in Kasane (Botswana) beschlossen. Bei der Queichwiesenbewässerung zwischen Landau und Germersheim handelt es sich mit rund 450 Hektar Fläche um das größte zusammenhängende Wiesenbewässerungssystem Deutschlands. Sie war…
© P. Hilsendegen
Kontakt
Pressestelle
Tel.: 06131 16-3220
pressestelle(at)mdi.rlp.de
Sarah Heil
Tel.: 06131 16-3312
sarah.heil(at)mdi.rlp.de
Matthias Bockius
Tel.: 06131 16-3494
matthias.bockius(at)mdi.rlp.de